In einer Zeit, in der Stress und Krisen vielfältiger Art zum Alltag gehören, möchten wir Sie in unseren Garten einladen. Einschlingen ist ein Ort, an dem die Zeit langsamer läuft, an dem bewusster wahrgenommen wird und daher auch intensiver. Ein Ort, an dem wir nicht nur uns sehen, sondern auch unsere Umwelt. Hier können wir uns die heilenden Kräfte der Natur zunutze machen, um Energie aufzutanken, Lebensfreude zu spüren und zu unserer inneren Stärke zu finden.
Unser Bildungsurlaub verbindet bewährte Meditations-Methoden mit kleinen Aufgaben, die im Garten um diese Jahreszeit zu tun sind. Beim Laub harken, Äste sammeln und anderen leichten Tätigkeiten, erleben Sie, wie sich Natur und Insektenwelt auf den Winter vorbereiten.
Da das Herbstlaub voller Leben steckt, werden wir uns mit der Bedeutung der Insektenwelt befassen, die zur Biodiversität beiträgt. In einer Handvoll gesunder Erde leben mehr Mikroorganismen als es derzeit Menschen auf der Erde gibt. Die Referentin Elke Schwarzer bringt uns diese Welt der Kleinstlebewesen (ohne die auch unser Leben nicht möglich ist) in einem anschaulichen Vortrag nahe. Der Referent Wolfgang Buchhorn begleitet Sie mit Achtsamkeit beim Naturerleben und führt Sie durch Meditationsübungen.
Die Jahreszeit gibt die Art der Gartenarbeiten vor. Die Meditationsübungen und Gartenarbeitstechniken wechseln sich im Halbtags-Rhythmus ab. Die Referent:innen sind flexibel und können wetterbedingt spontan reagieren und das Programm umstellen.
Der Bildungsurlaub bietet eine gute Gelegenheit, innezuhalten, das Jahr zu reflektieren und zu sich zu kommen. So werden von der Natur begleitet Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bitte bringen Sie wetterfeste und für die Gartenarbeit geeignete Kleidung und Schuhe und lockere Kleidung für die Meditation mit.