Ist der Wald noch zu retten? - Klimawandel und Waldsterben 2.0

749 €
Mo. 17.11. – Fr. 21.11.2025
.
Ascheberg
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Wälder beheimaten viele Pflanzen- und Tierarten und spielen als natürliche Kohlenstoffsenken und Wasserspeicher eine zentrale Rolle für das Weltklima. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Vielseitigkeit des Waldes in Zeiten von Klimawandel und Waldsterben 2.0. Es werden Perspektiven aufgezeigt. Referenten aus unterschiedlichen Bereichen der Forstwirtschaft (z.B. Förster und Naturschützer) stellen sich der Diskussion. Exkursionen in den Wald, in eine Naturstation und in Forstbetriebe ergänzen das Programm.

HVHS der KAB im Erzbistum Paderborn e.V.
Kursnummer: HVHS 076/25

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. U/HP, EZ/DZ, eigene Anreise

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Hamburg
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Bremen
Hessen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Alle anzeigen

Veranstalter

HVHS der KAB im Erzbistum Paderborn e.V.
Brüderstraße 27
59065 Hamm
Findet statt in Ascheberg, Davensberg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
HVHS der KAB im Erzbistum Paderborn e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: HVHS 076/25
Veranstalter kontaktieren