Ist die KI noch zu stoppen?

150 €
Mo. 11.05. – Mi. 13.05.2026
.
Malente
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit und verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Politik grundlegend. Unternehmen und auch Staaten investieren massiv in deren Weiterentwicklung. Während einige das enorme Potenzial von KI für Innovation und Effizienz feiern, warnen andere vor Kontroll- und Arbeitsplatzverlust sowie ethischen Risiken. Im Seminar diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen von KI, untersuchen gesellschaftliche Auswirkungen intelligenter Algorithmen und beleuchten neben den technologischen Fragen vor allem auch die ethische und geopolitische Dimension der KI-Debatte. Außerdem blicken wir auf bestehende und geplante Regulierungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene und setzen uns damit auseinander, ob diese Ansätze ausreichen oder erweitert werden müssen.

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Kursnummer: 26-24

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Das Seminar ist deutschlandweit für alle Berufs- und Altersgruppen öffentlich ausgeschrieben, vornehmlich für Berufstätige mit Anspruch auf Freistellung für politische Weiterbildung.

Vorkenntnissse

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse nötig.

Hinweis zum Preis

Übernachtung im Doppelzimmer: 17,50 € Nachlass pro Nacht (Angabe der zweiten Person erforderlich). Ohne Übernachtung: 35,00 € Nachlass pro Nacht (ohne Frühstück und Abendessen).

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Straße 58
23714 Malente
Findet statt in Malente
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 26-24
Veranstalter kontaktieren