Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit und verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Politik grundlegend. Unternehmen und auch Staaten investieren massiv in deren Weiterentwicklung. Während einige das enorme Potenzial von KI für Innovation und Effizienz feiern, warnen andere vor Kontroll- und Arbeitsplatzverlust sowie ethischen Risiken. Im Seminar diskutieren wir die Chancen und Herausforderungen von KI, untersuchen gesellschaftliche Auswirkungen intelligenter Algorithmen und beleuchten neben den technologischen Fragen vor allem auch die ethische und geopolitische Dimension der KI-Debatte. Außerdem blicken wir auf bestehende und geplante Regulierungen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene und setzen uns damit auseinander, ob diese Ansätze ausreichen oder erweitert werden müssen.