Kapverden – Herausforderungen zwischen Klimawandel, Globalisierung und Tradition

1.200 €
Sa. 15.11. – Sa. 22.11.2025
.
Mindelo, Kap Verde
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Im Drehkreuz zwischen Europa, Amerika und Afrika gelegen, wurden die kapverdischen Inseln im 15. Jahrhundert von portugiesischen Seefahrern entdeckt 1975 wurde die Unabhängigkeit von Portugal ausgerufen. Heute zählt die ehemalige portugiesische Kolonie zu den wenigen politisch gefestigten Ländern Afrikas mit einer relativ gut ausgebauten sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur. Überdies können die Kapverden auf eine bedeutende Leistung zurückblicken: die Geburt einer völlig neuen, kreolischen Kultur und Sprache, entstanden durch die Synthese kultureller Elemente verschiedenster ethnischer Herkunft.Auf dieser politischen Bildungsreise lernen Sie die Kapverden aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Sie besuchen soziale, kulturelle und wirtschaftliche Einrichtungen und Initiativen. Kontakte und Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung sind auf der Reise besonders wichtig. Wir teilen mit Ihnen die Faszination für dieses Land mit seinen herzlichen Einwohnern und analysieren, warum dem Inselstaat gelungen ist, womit sich andere afrikanische Länder schwer tun. Gleichzeitig schauen wir hinter die Kulissen des Landes und befassen uns mit der Wirklichkeit und Lebensrealität jenseits der Postkartenidylle.Standort des Seminars ist die Stadt mindelo auf der Insel Sao Vicente.Seminarinhalte

  • Historische, wirtschaftliche, politische und geografische Einblicke
  • Koloniales Erbe: Einblicke in die Zeit der Sklaverei und des beginnenden Kolonialismus
  • Antikolonialistisches Selbstverständnis versus Anlehnung an die (frühere) Kolonialmacht
  • Der portugiesische Faschismus (Salazarismus 1926-1974) und seine Auswirkungen auf die Kapverden.
  • Der zunehmende Einfluss Chinas in Afrika
  • Das kapverdianische Bildungswesen
  • Vulkanismus und Geologie
  • (Deutsche) Entwicklungszusammenarbeit: eine kritische Analyse
  • Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne
  • Migration und Remigration
  • Kapverdianer in Deutschland – Deutsche auf den Kapverden

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Kursnummer: 848125

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/F | EZ-Zuschlag: 210 € insgesamt

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Saarland
Schleswig-Holstein
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Findet statt in Mindelo, , Sao Vicente
Mindelo, Kap Verde
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 848125
Veranstalter kontaktieren