Wenn man an den Wechsel aus einer Demokratie in ein autoritäres Regime denkt, dann kommen einem Bilder von gewaltvollem Machtwechsel und abrupten Veränderungen in den Kopf. Doch die jüngere Entwicklung zeigt, dass Demokratien heute eher langsam sterben bzw. von innen heraus kontinuierlich Angriffe auf rechtsstaatliche Prinzipien erfolgen. Im Seminar wollen wir zunächst auf Länder wie Ungarn, Polen und die USA gucken und analysieren, wie autoritär-populistische Kräfte dort Stück für Stück rechtsstaatliche und demokratische Prinzipien außer Kraft setzten. Danach betrachten wir Deutschland, um herauszufinden, ob derartige Angriffe auf die Demokratie auch hier möglich wären. Das Seminar schließt mit der Frage, wie wir die Demokratie durch Gesetze, aber auch durch unser aller Handeln schützen können.