Keramik, Yoga und Mee(h)r

800 €
Mo. 17.08. – Fr. 21.08.2026
.
Seebad Lubmin
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

In dieser Woche haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Aufbautechniken im Bereich der Keramik kennen zu lernen und dabei das natürlich vorkommende Material Ton zu nutzen. Es werden das Daumendruck- und das Ringwulstverfahren, die Platten- und die Zylindertechnik und die Arbeit mit Gipsformen vorgestellt. Außerdem können verschiedene Dekorationstechniken erprobt werden. Theoretisches Wissen zum Material Ton und Informationen zu den Brennvorgängen werden vermittelt.

Des Weiteren werden nachhaltige Impulse für das päd. und therapeutische Arbeiten gegeben. Hefte aus Abfallpapier werden gebunden, selbst gesammelte Steine werden kreativ und individuell gestaltet, und Pflanzen werden zum Drucken auf Abfallpapier verwendet. Jeder Teilnehmende kann das erworbene Wissen bei der ressourcenschonenden Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen entsprechend des jeweiligen Arbeitsbereiches nutzen.

Yogasequenzen am Morgen ergänzen die kreativen Inhalte und laden dazu ein, sich näher mit den umfassenden Möglichkeiten dieser Lehre zu beschäftigen. In den Abendstunden bleiben Zeit und Raum für das individuelle Selbststudium an Hand von Fachliteratur, oder die Zeit wird für den Erfahrungsaustausch genutzt.

Bildungshaus am Meer - HVHS Lubmin
Kursnummer: 2604

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Für Mitarbeitende aus pädagogischen und therapeutischen Berufen sowie Interessierte

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

im DZ mit VP

Anerkennung als Bildungsurlaub

Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Seebad Lubmin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Bildungshaus am Meer - HVHS Lubmin
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 2604
Veranstalter kontaktieren