Körperliche und mentale Kraft und Ausgeglichenheit in der modernen digitalen Arbeitswelt durch Ashtanga Yoga (Hatha Yoga). Es gibt NUR NOCH EINEN freien Platz für den reduzierte Preis von 1.250,- Eur.

655 €
Mo. 02.03. – Fr. 06.03.2026
.
Frankfurt am Main
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

10-Tage möglich

Gesundheitsprävention in einer leistungsorientierten Gesellschaft

10-tägiger Bildungsurlaub

Teil1: 02.-06.03.2026

Teil 2: 09.-13.03.2026

Der Bildungsurlaub besteht aus zwei jeweils 5-tägigen Einheiten. Die Buchung einzelner Einheiten ist möglich.

Ashtanga Yoga als ganzheitliches Gesundheitskonzept und Philosophie und seine Anwendungsmöglichkeiten zur Gesundheitsprävention in einer leistungsorientierten Gesellschaft.
Ashtanga Yoga zählt zu den wichtigsten und ausgefeiltesten Systemen des Hatha Yoga.
Charakteristisch für Ashtanga Yoga ist die konsequente Verknüpfung von Atmung, Bewegung und festgelegten Blickpunkten zur Förderung der Konzentration.

Vorteile von Ashtanga Yoga:

  • Verbesserung von körperlicher Kraft, Flexibilität und Ausdauer
  • Stärkung der Konzentration und inneren Ruhe
  • Detox durch intensive Atmung und Bewegung
  • Tieferes Verständnis von Yoga als ganzheitlichem System

Inhalte:

  • Das Yoga-Sutra, ein Leitfaden für Yoga: Einführung in die acht Glieder des Yoga nach Patanjali, die ethischen Grundlagen der Yoga-Philosophie.
  • Einführung in die Ujjayi-Atmung („siegreiche Atmung“) als wichtigste Atemtechnik im Yoga
  • Einführung in die Bandhas (Verschlüsse des Körpers), um Energie (Prana) im Körper zu konzentrieren.
  • Dristis (Blickpunkte zur Fokussierung des Geistes)
  • Umsetzung der theoretischen Grundlagen in die Praxis
  • Die Wirkungsweise des Ashtanga Yoga
  • Asana-Praxis
  • Ausrichtung und Korrektur:
    • Zur Förderung von Balance, Stärke und Flexibilität
    • Zur Kräftigung der rumpfaufrichtenden Muskulatur und Förderung der Blutzirkulation
    • Zur Stärkung des Selbstbewusstseins und der inneren Sicherheit
  • Alignments und Adjustment:
    • Zur Vermeidung von Verletzungen
    • Zur Maximierung der Wirkungen der Übungen
    • Zum Aufbau einer Sensibilität für den Körper und gegenüber der inneren Haltung
  • Achtsamkeitsübungen
  • Mediationstechniken

In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des Ashtanga Yoga und der Meditation kennen, zwei der wirksamsten Methoden gegen Stress, Energiemangel und zur Wiederherstellung der Balance zwischen Alltag und Beruf sowie zur Stärkung der körperlichen und mentalen Kraft. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, die gelernten Inhalte sowohl in Ihre berufliche Praxis als auch in Ihr Alltagsleben zu integrieren.

Der Bildungsurlaub ist auch als Yogalehrer-Ausbildung anerkannt. Um ein Zertifikat für den Abschluss einer 100h-Ausbildung zu erhalten, benötigen Sie zusätzlich noch ein Wochenende (20h). Weitere Infos: siehe Yogalehrer-Ausbildungen.

Der Preis für eine Einheit (5 Tage) beträgt 695,- Euro*. Für die ersten 5 Anmeldungen gilt bei Anmeldung bis spätestens 01.12.2025 ein reduzierter Preis von 655,- Euro.
Der Preis für beide Einheiten (10 Tage) beträgt 1.300,- Euro*. Für die ersten 5 Anmeldungen gilt bei Anmeldung bis spätestens 01.12.2025 ein reduzierter Preis von 1.250,- Euro.

Anmeldung: [email protected] 

Anmeldeformular: huongyoga.com/wp-content/uploads/2022/12/BU-Anmeldeformular202212.pdf 

Weitere Infos:

huongyoga.com

huongyoga.com/bildungsurlaub/

Folge uns auf:

Huong Yoga
Kursnummer: BUFRA AY2603

Rahmenbedingungen

Vorkenntnissse

Der Kurs ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet

Hinweis zum Preis

Anmeldung nach dem 01.12.2025 = 695,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Brandenburg
Hessen
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Hamburg
Rheinland-Pfalz

Veranstalter

Findet statt in Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Huong Yoga
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BUFRA AY2603
Veranstalter kontaktieren