Gute Kommunikation beginnt im Körper nicht
im Kopf
Unser Körper begleitet uns durch das Leben und damit auch durch den beruflichen Alltag:
Er ist: Werkzeug, Kommunikationsmittel, Schutzraum, manchmal Angriffsoder
Projektionsfläche…
Ohne unsere Körper könnten wir nicht tun, was wir tun. Er spricht eine Sprache in allen beruflichen Kontexten und in der politischen
Haltung.
Politische Körpersprache in Debatten verstehen: Machtfelder, Hierarchien, Distanz/Nähe.
Dieser Bildungsurlaub möchte den Körper und seinen vielschichtigen Einfluss auf unser (Berufs-)Leben und auf unsere politische Wirkung in den Fokus nehmen:
Wie setzen wir den Körper ein?
Wie ist meine Selbst und Fremdwahrnehmung?
Wann hilft er uns?
Wann behindert er uns?
Wie beeinflusst Bewegung das Denken und umgekehrt im beruflichen und politischen Kontext?
Wie geht die Gesellschaft mit Körper und Körperlichkeit um?
Im Bildungsurlaub werden diese Fragen erörtert und mit konkreten Erfahrungen und Meinungen der Teilnehmenden verknüpft und in die Praxis umgesetzt.
Außerdem werden praktische Methoden aus der Bildungsarbeit, der Theater-und der Körperarbeit vorgestellt und erprobt, die dabei
helfen, den eigenen Körper im beruflichen Alltag zu entspannen, wertzuschätzen und bewusster einzusetzen.
Mit dem Motto: „Scheiter heiter“ erarbeiten wir uns auch in der Natur und öffentlichen Raum unsere Erkenntnisse und „springen“
fröhlich über unseren Schatten!