„Man kann nicht nicht kommunizieren“, lautet nach Paul Watzlawick ein Grundsatz der Kommunikation. Denn auch wer scheinbar nicht kommuniziert, sendet eine Botschaft.Gerade im beruflichen Alltag ist es wichtig, klar zu kommunizieren. Manchmal spricht unsere Haltung eine andere Sprache, manchmal interpretiert der Empfänger die Signale des Senders anders und es kommt zu Missverständnissen, mit den unterschiedlichsten Auswirkungen.Stabfechten hilft uns dabei, sich der eigenen verbalen und nonverbalen Kommunikation bewusst zu werden, diese kritisch zu hinterfragen und zu optimieren. Jegliche unklare Kommunikation stört den (Fecht-)Dialog und ist beim Stabfechten unmittelbar spürbar.In dem Seminar sind folgende Aktivitäten integriert: Stabfechten, Koordinations- und Reaktionsübungen, Wandern.Diese Aktivitäten unterstützen jede/n TeilnehmerIn, das persönliche Arbeitsverhalten in Bezug auf das Seminarthema zu überprüfen und die eigenen ungenutzten Potenziale zu erkennen und zu optimieren.Seminarinhalte: