Kommunikationsfallen, Missverständnisse und andere Miseren

270 €
Mo. 27.10. – Mi. 29.10.2025
.
Wald-Michelbach
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Konflikte sind ein Teil unseres Lebens, unvermeidlich und unangenehm, ob als Alltagsstreitigkeiten im privaten Umfeld oder als Dauerproblem mit Kindern und Jugendlichen in allen pädagogischen Arbeitsbereichen. Besonders stressig sind die täglichen Konflikte unter Mitarbeitenden, in Teams und überall dort, wo eigentlich Verständnisbereitschaft gefordert ist, da sie meist sehr belastend sind und uns langfristig beschäftigen. Was hier fehlt, ist eine Streitkultur, die genauso erfolgreich wie zufriedenstellend wäre.

Das Seminar bietet eine neue Sichtweise auf unser Konfliktverhalten und darauf, unseren Umgang damit so zu verändern, dass wir nicht in ihm "hängen bleiben", sondern mit einem guten Gefühl für beide Seiten aus ihm hervorgehen.

Wie Sie Konflikte kreativ lösen

Allein das Wissen um den Konflikt reicht nicht aus. Für die Konfliktbearbeitung benötigen wir

  • die Bereitschaft, über uns selbst kritisch nachzudenken
  • den Wunsch, persönlich zu wachsen
  • den Mut, das Gelernte auszuprobieren
  • letztlich auch die Bereitschaft, unser Herz zu öffnen

Oft müssen für gute Lösungen Schritte gegangen werden, die uns persönlich schwerfallen. Manchmal gilt es, unseren Stolz zu überwinden und z. B. nach Jahren auf jemanden zuzugehen. Ein andermal braucht es die Fähigkeit, einem anderen seine Andersartigkeit ohne Groll zuzugestehen usw.

Ziele und praktische Inhalte werden sein

  • Rituale zum unschädlichen "Dampfablassen"
  • Gewaltverzichts- und Fairstreitverträge
  • Konfrontation, "ohne Krach zu kriegen"
  • Sich erkennen im Umgang mit den "vier Streittypen" nach Karlheinz Moosig
  • Aggressionsrituale und Aggressionsübungen
  • Rollenspiele zum Grenzensetzen

Literaturempfehlung

"Streiten - aber fair", Karlheinz Moosig, Verlag Herder spektrum, kann in unserer Buchhandlung erworben werden.

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Kursnummer: 5223

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Ü/V

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hessen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Tromm 25
69483 Grasellenbach
Findet statt in Wald-Michelbach
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 5223
Veranstalter kontaktieren