Kompetent und konsequent gegen Antisemitismus

120 €
Di. 25.08. – Do. 27.08.2026
.
Düsseldorf
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

  1. Antisemitismus hat viele Gesichter: Verschwörungserzählungen, Rela-tivierung der Shoah, Schulhofbeleidigungen oder Verherrlichung von Gewalt gegen den Staat Israel. Als Pädagog*innen wollen wir junge Menschen darin unterstützen, den Weg zu einer offenen und demokra-tischen Gesellschaft zu finden. Jedoch steht der pädagogische Um-gang mit Antisemitismus nach dem Terrorangriff der Hamas vor neuen, schwierigen Anforderungen.
  2.  
  3. Der dreitägige Bildungsurlaub findet in Kooperation mit der „Service-stelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus" (SABRA) statt. In der Veranstaltung werden wir mit Ihnen Leitlinien für einen angemessenen Umgang mit antisemitischen Vorfällen im Bildungs- und Schulkontext entwickeln. Dabei arbeiten wir intensiv an Erfahrungen aus Ihrem Berufsalltag und an Fällen aus der Beratungspraxis von SABRA. Außerdem setzen Sie sich mit Antisemi-tismus und seinen Erscheinungsformen in Theorie und Praxis, in Ver-gangenheit und Gegenwart auseinander. Sie nehmen die Perspektive der Betroffenen in den Blick und reflektieren Antisemitismus als ge-samtsystemisches Phänomen. Ein weiterer Fokus liegt auf der vielfäl-tigen Lebenswirklichkeit von Jüdinnen und Juden heute. Einen unmit-telbaren Bezug hierzu schafft schon der Tagungsort in der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf. Das Thema wird durch Film, Theater und einen Besuch der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf auf vielfältige Weise erschlossen.

Melden Sie sich heute noch an und sichern Sie sich Ihren Platz.

Wir freuen uns auf Sie!

Informationen: 

Zielgruppe: Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogisch Beschäf­tigte in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, in Betrieben, Verwaltungen und Organisationen

Beginn: Dienstag 9 Uhr, Ende: Donnerstag 15 Uhr

Ort: Jüdische Gemeinde Düsseldorf, Paul-Spiegel-Platz 1, 40476 Düsseldorf

Teilnahmebeitrag: 120 € (Seminarkostenpauschale) zusätzliche 180 € bei Übernachtungswunsch in Düsseldorf

Referierende: Jürko Ufert, Lehrer und pädagogischer Mitarbeiter bei SABRA, Rachel Schwarzmann, Lehrerin sowie Mitarbeiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf 

Verantwortlich für Planung und Durchführung: 

DGB-Bildungswerk NRW e.V., Bismarckstr. 77, 40210 Düsseldorf
in Kooperation mit SABRA 

DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Kursnummer: D17-268109-195

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogisch Beschäftigte in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, in Betrieben, Verwaltungen und Organisationen sowie alle am Thema Interessi

Hinweis zum Preis

120 € (Seminarkostenpauschale) zusätzliche 180 € bei Übernachtungswunsch in Düsseldorf

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Düsseldorf
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
DGB-Bildungswerk NRW e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: D17-268109-195
Veranstalter kontaktieren