Volle To-do-Listen, viele Termine, ständige Erreichbarkeit, hoher Erwartungsdruck – das kennt fast jede*r. In solchen Zeiten kommt die Selbstfürsorge oft zu kurz. Dabei ist sie der Schlüssel, um innere Balance, Gesundheit und Lebensfreude zu bewahren.
Hier setzt das Seminar an:
Die Teilnehmenden erfahren, was Resilienz im Alltag bedeutet und wie sie ihre Widerstandsfähigkeit gezielt stärken können. Dafür werden Methoden aus Psychotherapie, Coaching und Training kombiniert, um auf unterschiedlichen Ebenen wirksam zu werden: mental, emotional und körperlich.
Mit Elementen aus Achtsamkeit, kognitiver Verhaltenstherapie, Motivationspsychologie und ressourcenorientierter Körperarbeit lernen die Teilnehmenden,
Die Teilnehmenden gehen gestärkt und mit konkreten Hilfestellungen nach Hause – bereit, ihren Alltag selbstbestimmter und gesünder zu gestalten.
Voraussetzungen:
Seminarleitende:
Für Kaffee, Tee, Wasser und kleine Snacks wird gesorgt.
Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten.