Kraftvolle Methoden für lebendige Seminare & Workshops oder Beteiligungsprozesse

ab 435 €
So. 15.03. – Mi. 18.03.2026
.
Borkum
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Einfach – wirkungsvoll – gut umsetzbar

Du arbeitest mit Gruppen oder Teams? Du leitest Workshops, Seminare oder Beteiligungsformate – oder möchtest in diese Rolle hineinwachsen? Dann ist dieser Bildungsurlaub genau das Richtige für dich! Unser Arbeitsplatz? Direkt am Meer, auf der Insel Borkum – hier weht frischer Wind für neue Impulse.

In dieser Weiterbildung erlebst und erlernst du praxisnahe, kreative und wirksame Methoden für die Gestaltung lebendiger Seminare und Workshops.
Du entwickelst deine eigene Haltung weiter, stärkst deine Methodenkompetenz und bekommst frische Impulse für deine Arbeit mit Gruppen und Menschen.
Du lernst Methoden kennen, wie du Prozesse strukturierst und Grüppen zielgerichtet durch Diskussionen, Entscheidungsfindungen und Ideenprozesse führst.
Viele Perspektiven sichtbar zu machen und produktive Dialoge zu gestalten fördert Meinungsvielfalt sowie den konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen.
Die Herangehensweise eignet sich genauso für Moderationen, welche in der politischen Bildung umgesetzt werden, wie auch für Teamtrainings oder für spezifische Workshopentwicklungen für Gruppen.
Sie bedeutet nicht nur das Anleiten von Gesprächen, sondern die aktive Gestaltung von Beteiligung in Gruppen. Es geht um weit mehr als Methodeneinsatz – es geht um Austausch und die Fähigkeit, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich beteiligen, einbringen und gehört fühlen können.

Zum Abschluss nimmst du einen gefüllten Methodenkoffer und einen Ablauf zu einem Seminarthema deiner Wahl mit, mit dem du direkt in die praktische Umsetzung gehen kannst.

Für wen?
Dieses Seminar richtet sich an:

  • Trainer*innen und politische Bildner*innen
  • Moderator*innen und Führungskräfte
  • Teamleitungen, Projektverantwortliche, Vorstände und ehrenamtlich Tätige
  • Alle, die Gruppenprozesse strategisch, kreativ und zielführend begleiten möchten.

Was dich erwartet:

  • Praktische Methoden aus dem systemischen und agilen Arbeiten
  • Methodentools für kreative Lösungsfindungen und Ideenentwicklung
  • Praktische Methoden für Aktivierung und Reflexion
  • Tools aus dem Zürcher Ressourcenmodell, dem Design und Future Thinking, der Visionsarbeit
  • Transferhilfen für deine Praxis:
    Was muss ich im Blick behalten und einplanen? Zeitrahmen, Pausen, Energizer, Gruppenbildung, Teambuilding
  • Raum für Austausch, kollegiale Fallberatung und Selbsterfahrung
  • Und Zeit für Dich um die Insel zu erkunden

Ziel:
Du gehst mit einem erweiterten Methoden-Repertoire, neuen Perspektiven und mehr Sicherheit in deiner Rolle zurück in den Berufsalltag – inspiriert, vernetzt und gestärkt.

Rahmenbedingungen:
Dieses Seminar findet in der Jugendherberge Borkum statt. Die Anreise erfolgt selbst organisiert. Übernachtung und Vollverpflegung müssen von allen TN in der Jugendherberge gebucht werden. Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung betragen 221,10 € zuzüglich Kurbeitrag. Eine externe Unterbringung und Teilnahme am Seminar ist nicht möglich.

Forum Demokratie Düsseldorf
Kursnummer: 042- 2026

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Trainer*innen, Moderator*innen und Führungskräfte, Projektverantwortliche

Hinweis zum Preis

350,00 Euro Frühbucherpreis bis zum 01.01.2026, alle Preise zzgl. 221,10 € für Übernachtung und Verpflegung betragen 221,10 € . Der Kurbeitrag wird gesondert erhoben.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW
Saarland

Veranstalter

Forum Demokratie Düsseldorf
Himmelgeister Straße 107
40225 Düsseldorf
Findet statt in Borkum
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Demokratie Düsseldorf
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 042- 2026
Veranstalter kontaktieren