Die Weiterbildung Kulturvermittlung ist ein Angebot, das die zentrale Rolle der Kulturvermittlung in der Bildung hervorhebt. Sie verknüpft Theorie und Praxis, um künstlerisches Schaffen und kulturelle Bildung zu vereinen. Die Teilnehmenden lernen neben Grundlagen der Fachbereiche Kunst-, Musik-, Museums- und Theaterpädagogik auch die digitale Kulturvermittlung und Konzepte zu Diversity und Outreach kennen. Während einer fünftägigen Intensivwoche vertiefen sie ihre didaktischen Kenntnisse, lernen diverse Workshopformate kennen und sammeln praktische Erfahrung. Hierbei steht auch die Reflexion der eigenen Rolle als Vermittler:in im Vordergrund. Dieses Wissen werden die Teilnehmenden anschließend in ein eigenes Konzept einbringen, das sie am Ende ihrer Weiterbildung präsentieren und diskutieren. Diese Ausbildung bereitet auf qualifizierte Tätigkeiten in (freien) Kulturprojekten, Museen, theaterpädagogischen Einrichtungen sowie in schulischen und schulnahen Institutionen vor.
Inhalte & Module
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Interessierte mit Ausrichtung auf das Berufsfeld Kulturvermittlung – sowohl in öffentlichen Einrichtungen, Ämtern, Museen und Theatern, als auch in der Freien Szene, der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie pädagogischen und soziokulturellen Einrichtungen. Auch sind Absolvent:innen und Studierende höherer Semester aus kultur- und geisteswissenschaftlichen Fächern (Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaften oder ähnliche) sowie freischaffende Künstler:innen und Musiker:innen angesprochen.
Wir beraten dich gerne zu unseren Weiterbildungen. Für die Weiterbildung Kunstpädagogik ist Clara Hense Deine Ansprechpartnerin. Jetzt einen individuellen Beratungstermin vereinbaren: calendar.google.com/calendar/u/0/appointments/schedules/AcZssZ3ViR9m3j33hDw0n2IApU6MefDdKbOELol1mmzHXLWGETOjP64vIzxqo40UhVrbt0tvpOR94J6X