“Was steckt drin? Filmanalyse lernen. Selbstversuch wagen: Weitersagen!”
Täglich ein Film - Täglich selber trainieren.
Auf den ersten Blick…
In Wirklichkeit ermöglicht uns das “Filme schauen” einen sehr tiefen Blick in die chinesische Geschichte, Kultur und Philosophie. Wir erfahren von Produktionsumständen (z.B. bedingt durch die zeitliche politische Landkarte), lernen die Technik und die gewünschte Wirkung erkennen, wie Actionszenen funktionieren und wie Inhalten Tiefe und Bedeutung verliehen werden.
So lernen wir (AUCH) Filmanalyse.
“Kung Fu” ist für alle Filme der gemeinsame Nenner und sorgt nicht nur für Action sondern für allerhand fantastische Momente und Skills.
Was dran ist, wie es sich anfühlt und welche fantastischen Möglichkeiten sich mit dem Üben z.B. von Taiji erarbeiten lassen, wo und wie Philosophie auf physische Umsetzung trifft, dass erfahren wir im täglichen Training.
Willkommen sind alle! Egal ob mit Kung Fu, Taiji, etc. Erfahrung oder ganz “frisch”!
Nachhause fahrt Ihr mit Kenntnissen und know-how zu Filmanalyse und Übungen zur Anwendung daheim und zum “Weitersagen”! Im beruflichen, schulischen, außerschulischen sowie im Bereich der Erwachsenenbildung.
Übrigens: Taijiquan ist UNESCO Weltkulturerbe! ich.unesco.org/en/decisions/15.COM/8.B.21
SYLT…
… in den Pausen kannst Du Dich den Elementen stellen, die winterliche Insel sowie Gemeinschaft genießen, schließlich ausgeruht und gestärkt heimkehren!
Dozentinnen…
… beide vom Fach. Die eine vom Film, die andere vom WuShu: Katja Pessl und Angela Menzel