Der Fokus der Ausbildung liegt auf der Entwicklung der persönlichen Handlungskompetenz als Mediator*in und dem Transfer in die eigene berufliche und/oder ehrenamtliche Situation mit praxisnahen Präventions- und Interventionstechniken sowie systemischen Lösungsansätzen. Die Kurzausbildung hat das Ziel, die Teilnehmer*innen zu befähigen, als Mediator*in in dem jeweiligen beruflichen Kontext tätig zu sein. Die Teilnehmer*innen können professionell Mediationen durchführen, in Einzel-, Gruppen- oder Teamkonflikten vermitteln und sind in der Lage, mediative Elemente in Strukturen und Arbeitsprozesse zu integrieren.