LEAN Six Sigma Green Belt – Präsenzkurs für nachhaltige Prozessverbesserung

5.185 €
Mo. 08.06. – Do. 20.08.2026
.
Oberursel (Taunus)
.
Vor Ort
Max. 10 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

„Manche optimieren Abläufe. Andere verändern Denkmuster.“

Wer Prozesse wirklich versteht, gestaltet Zukunft – nicht nur Abläufe.
Im LEAN Six Sigma Green Belt Präsenzkurs der Six Sigma Akademie Deutschland® lernen Sie, Prozesse messbar zu verbessern, Qualität nachhaltig zu steigern und Projekte eigenständig zu führen.

Unsere Ausbildung ist praxisnah, interaktiv und datenbasiert –
orientiert an den Leitlinien der ASQ (American Society for Quality) sowie den internationalen Normen ISO 13053 und ISO 18404.
Sie erleben in acht intensiven Tagen, wie analytisches Denken, strukturierte Methoden und menschlicher Austausch echte Veränderung bewirken.

Six Sigma Green Belt Ausbildung

Ihr digitaler Vorteil: Weiterbildung.Digital & sixsigma4me

Bei uns endet Lernen nicht im Seminarraum.
Mit unserer digitalen Lern- und Dokumentationsplattform (Moodle) begleiten wir Sie während und nach dem Kurs.
Hier verwalten Sie Lernfortschritte, laden Unterlagen hoch, dokumentieren Projekte und tauschen sich mit Trainer:innen und Teilnehmenden aus – flexibel, sicher und datenschutzkonform.

Darüber hinaus steht Ihnen unsere eigene Software SixSigma4Me® (entwickelt von Pontos Software GmbH) zur Verfügung – ein digitales Werkzeug für Projektmanagement, Datenanalyse und Kennzahlensteuerung im DMAIC-Prozess.
Damit können Sie Ihre Verbesserungsprojekte live abbilden, Ergebnisse visualisieren und Fortschritte dokumentieren – ein klarer Mehrwert für moderne Unternehmen.

Diese Kombination aus Weiterbildung.Digital + sixsigma4me® macht den Kurs einzigartig in Deutschland:
Sie lernen methodisch fundiert, digital vernetzt und mit echtem Transfer in die Praxis.

Seminartermine: – Block 1: 08. – 11. Jun 2026 – Block 2: 17. – 20. Aug 2026

Kussinhalte

Einführung in Lean & Six Sigma

Projektmanagement im DMAIC-Zyklus

Messsystemanalyse (MSA) & Statistikgrundlagen

Ursachenanalyse (Ishikawa, FMEA, Pareto)

Prozessoptimierung durch Lean-Tools & Kaizen

Change Management & nachhaltige Implementierung

Dokumentation & Analyse Ihrer Projekte über SixSigma4Me®

Lernziele

Den DMAIC-Zyklus anwenden und datenbasierte Entscheidungen treffen

Statistische Methoden sicher interpretieren

Lean-Methoden und Six Sigma-Tools praxisorientiert einsetzen

Verbesserungsprojekte dokumentieren und präsentieren

Digitale Plattformen (Moodle, SixSigma4Me®) professionell nutzen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Projektleitende, Prozess- und Qualitätsmanager:innen

Mitarbeitende aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistung

Personen, die operative Prozesse selbstständig analysieren und optimieren möchten

Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden für datengetriebene Prozessverbesserung qualifizieren wollen

Ihr Nutzen

Sie erwerben eine anerkannte Qualifikation im Bereich Lean und Six Sigma.

Sie lernen praxisnah, digital und vernetzt – unterstützt durch Moodle & sixsigma4me®.

Sie erhalten ein Zertifikat der Six Sigma Akademie Deutschland®, orientiert an internationalen Standards.

Sie erweitern Ihre Karrierechancen und steigern die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Optional können Sie den Kurs auch als E-Learning-Variante absolvieren, wenn kein Präsenztermin möglich ist.

Ablauf 

Dauer: 8 Tage Präsenzseminar (ganztägig)
Format: Präsenztraining mit Gruppenübungen, Fallstudien und digitaler Lernunterstützung
Abschluss: Zertifikat „Lean Six Sigma Green Belt“ der Six Sigma Akademie Deutschland®
Trainer:innen: Master Black Belts mit Industrieerfahrung, Gesundheitswesen und Dienstleistungserfahren…
Option: Kurs alternativ als E-Learning buchbar (Selbststudium , modular aufgebaut und je nach Baustein buchbar- Konfigurator).

Six Sigma Green Belt E-Learning | Auswahl - Weiterbildung buchen | Schlüsselkompetenzen erreichen

Hinweis

Der Kurs ist als berufliche Weiterbildung gemäß § 1 Bildungsurlaubsgesetz (BUrlG) anerkennungsfähig.

Da es sich um ein Präsenzseminar handelt, besteht keine ZFU-Pflicht.

Six Sigma Akademie Deutschland®
Kursnummer: 2025-02-10

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Projektleitende, Prozess- und Qualitätsmanager:innen Mitarbeitende aus Industrie, Verwaltung und Dienstleistung

Vorkenntnissse

keine

Hinweis zum Preis

zzgl.Mwst

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Six Sigma Akademie Deutschland®
Franz-Heß-Straße 11
79282 Ballrechten-Dottingen
Findet statt in Oberursel (Taunus)
Oberursel (Taunus)
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Six Sigma Akademie Deutschland®
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 2025-02-10
Veranstalter kontaktieren