Lebendige Dialoge begleiten - Zertifikatskurs zur Dialogprozessbegleitung in 3 Modulen

540 €
Mi. 04.03.2026 – Sa. 10.04.2027
.
Münster
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

„Wir schlagen vor, gemeinsam zu erkunden, was jeder von uns sagt, denkt, fühlt, darüber hinaus aber auch die tiefer liegenden Beweggründe, Annahmen und Glaubenssätze, die dieses Sagen, Denken, Fühlen bestimmen.“ David Bohm

Dialogische Begegnungen

In diesem Seminar laden wir dazu ein, die Kunst lebendiger Dialoge zu erkunden und zu vertiefen. Wie kann es uns gelingen, einander mit echtem Interesse zu begegnen? Mit einer dialogischen Haltung und Offenheit ermöglichen wir den Raum, sich selbst zu reflektieren und eigene Entwicklungspotenziale zu erkennen.

Die dialogische Haltung fördert nicht nur den Austausch von Gedanken und Ideen, sondern verbessert auch das Vertrauen zwischen den Gesprächspartner*innen. Wenn wir uns die Zeit nehmen, ehrlich zu sprechen und einander wirklich zuzuhören, zeigen wir unserem Gegenüber, dass wir dessen Meinungen und Gefühle wertschätzen. Dies schafft eine Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten sicher und respektiert fühlen.


Demokratisches Miteinander

Wir lernen die Perspektiven anderer zu schätzen und unsere eigenen Vorurteile zu hinterfragen. Die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind in unseren Erfahrungen, kann eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Beziehungen haben. Trotz unterschiedlicher Hintergründe erleben wir ähnliche Gefühle und Herausforderungen. Dieses Bewusstsein kann Barrieren abbauen und ein demokratisches Miteinander befördern.
Die Kunst des Sprechens und Zuhörens geht weit über den bloßen Austausch von Informa-tionen hinaus. Sie ist der Schlüssel zu Ver-trauen, Empathie und Respekt in unseren Bezie-hungen und verbessert die Zusammenarbeit.


Inhalte des Seminars:
- lebendige Dialoge und echte Begegnungen begleiten
- eine neugierige und offene Haltung im Miteinander entwickeln
- für eigene Wahrnehmungen und Bewertungen sensibilisieren
- einfühlsamen und wertschätzenden Umgang miteinander fördern
- echt sprechen, zuhören und miteinander im Kontakt sein
- achtsam sein mit sich selbst und den Anderen
- einen geschützten und hierarchiefreien Raum erfahren, indem das eigene Erleben mitgeteilt werden kann


Abschluss:
Ein frei gewähltes Praxisprojekt nebst schriftlicher Reflexion bilden den Abschluss der Weiterbildung. Die Weiterbildung qualifiziert dazu, selbst dialogische Prozesse in Gruppen, Teams und/oder mit Einzelnen zu begleiten, sowohl im beruflichen wie im persönlichen Kontext.


Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern und vertiefen möchten. Es ist besonders geeignet für Fachkräfte, Teamleitungen, Coaches, Päda-gog*innen und all jene, die eine wertschätzende und respektvolle Kommunikation praktizieren und fördern möchten.


Dialogprozess-Begleitung:

Oda Bakuhn
Dialogprozessbegleiterin
Diplom-Pädagogin
Tanztherapeutin,
systemische Therapeutin
Shiatsu – Praktikerin
Leiterin einer Erwachsenenbildungseinrichtung

Freia Brix-Bögge
Dialogprozessbegleiterin – Eltern stärken/Personal Mastery, Ethikberaterin, Gesprächsbegleiterin “Behandlung im Voraus planen“, Betriebswirtin im Gesundheitswesen, Reiki-Meisterin

Susanne Philipp
Dialogprozessbegleiterin –Eltern stärken/Personal Mastery, Kommunikations-wissenschaftlerin (M.A.), Journalistin, Projektleitung Elterntalk NRW bei der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, Fachreferentin Jugend-medienschutz

Termine:
Modul I 04.03.-07.03.2026
Modul II 02.09.-05.09.2026
Modul III 07.-10.04.2027

Beitrag:
540€ pro Modul (Programm)
Hinzu kommen pro Modul die Kosten für Übernachtungen mit VP:
360€ pro Modul im Standard-Zimmer mit VP
390€ pro Modul im Komfort-Zimmer mit VP
(Ratenzahlung möglich)
 

Anmeldeschluss: 08.12.2025

Seminarflyer: www.aktuelles-forum.de/flyer-lebendige-dialoge-begleiten-ab-04-03-26/ 

aktuelles forum e.V.
Kursnummer: BU2627

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

pro Modul zzgl. Übernachtungskosten Preis inkl. MwSt.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

aktuelles forum e.V.
Schwarzmühlenstraße 104
45884 Gelsenkirchen
Findet statt in Münster, Haus Mariengrund
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
aktuelles forum e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: BU2627
Veranstalter kontaktieren