Bildungsurlaub zu Legasthenie/LRS und Dyskalkulie/Rechenschwäche für Eltern, Pädagog*innen und Lehrende
Erhalten Sie einen praxisnahen und tiefgehenden Einblick in die Bereiche Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Legasthenie, Rechenschwäche und Dyskalkulie sowie Reflexintegration. Wir sensibilisieren Fachkräfte, Eltern und Interessierte für die Unterschiede in Symptomen, Ursachen und Wahrnehmungen und vermitteln konkrete Methoden, um betroffene Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen. Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem AWbG in NRW anerkannt.
Programmüberblick
Am ersten Tag grenzen Sie LRS und Legasthenie sowie Rechenschwäche und Dyskalkulie voneinander ab und erleben mit bildbasiertem Material die veränderte Text- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der zweite Tag beleuchtet die Rolle frühkindlicher Reflexe und neuronaler Reifung in der Entwicklung und zeigt praxisorientierte Strategien zur Entlastung im Schulalltag. Am Abschlusstag steht die Umsetzung im Fokus: Sie entwickeln für betroffene Kinder und Jugendliche individuelle, spielerische Trainings.
Unsere erfahrenen Dozentinnen Katja Mense-Seerich und Regina Wundes sind u. a. diplomierte Legasthenie- und Dyskalkulietrainerinnen des EÖDL sowie Reflexintegrationstrainerinnen.
Inklusive umfangreiches Materialpaket zum Nachlesen und Weiterarbeiten
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr umfassendes Materialpaket!