Liberté, rivalité, fraternité: Neue Impulse für die deutsch-französische Freundschaft

165 €
Mo. 17.11. – Mi. 19.11.2025
.
Königswinter
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Am Anfang stand eine historische Geste: Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, die sich brüderlich die Hände reichen. Die Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22. Januar 1963 besiegelte die deutsch-französische Freundschaft. Sie wurde zur tragenden Säule der europäischen Einigung, Menschen rechts und links des Rheins wurden Freunde, Städte schlossen Partnerschaften, wir Deutschen lernten das „Savoir-vivre“ lieben. Nicht mal Schumachers Foul an Battiston bei der WM 1982 konnte diese enge Beziehung dauerhaft trüben.

Doch politisch steht diese Partnerschaft heute vor neuen Herausforderungen. Populistische Störfeuer, eigene wirtschaftliche Interessen und unterschiedliche Visionen für Europa setzen die Beziehungen zwischen Berlin und Paris unter Druck. Wie kann die Leidenschaft füreinander neu entfacht werden? Dafür schauen wir zurück auf historische Meilensteine, diskutieren gegenwärtige Konflikte und suchen nach neuen Perspektiven, um Europa gemeinsam voranzubringen.

Bienvenue à Königswinter!

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Kursnummer: 25.6.105

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger

Vorkenntnissse

Nicht erforderlich

Hinweis zum Preis

Inkl. Übernachtung DZ/VP wie im Programm, EZ-Zuschlag 16 €; falls Exkursion vorgesehen Eintritt, Ticket und ÖPNV

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hessen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz

Veranstalter

Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Johannes-Albers-Allee 3
53639 Königswinter
Findet statt in Königswinter
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Johannes-Albers-Bildungsforum gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 25.6.105
Veranstalter kontaktieren