Die UNESCO verlieh gleich vier Orten in der Lutherstadt Wittenberg den Titel „Weltkulturerbe“. Die RenaissanceStadt blieb während des Zweiten Weltkriegs nahezu unzerstört und fasziniert deshalb mit malerischen Gassen und eindrucksvoll verzierten Bürgerhäusern. Namensgeber der Stadt war Martin Luther – der Wegbereiter der Reformation hatte in Wittenberg von 1511 bis zu seinem Tod seinen
Wohnsitz. Auch die Spuren seiner Weggefährten Philipp Melanchthon und Lucas von Cranach sind noch heute in Wittenberg zu finden und lassen die Weltgeschichte weiterleben. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise durch die europäische Geschichte – angefangen im 13. Jahrhundert über das 20. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart und einem abschließenden Ausblick in die Zukunft!
Details: auslandsgesellschaft.de/bildungsurlaub/luthertstadt-wittenberg/