Gemäß der VdS-Sicherheitsphilosophie sollten mechanische Sicherungstechnik und Einbruchmeldetechnik immer gut aufeinander abgestimmt sein. Die erste wirksame Einbruchshinderung erfolgt durch mechanische Maßnahmen, die immer die Basis für weitere Sicherungen sein müssen. Damit das klappt, muss von Beginn an richtig geplant und auf die passenden Produkte zurückgegriffen werden.
In diesem Lehrgang werden alle Aspekte der mechanischen Sicherungstechnik umfassend, detailliert und praxisnah wie möglich behandelt. Dabei wird auch eine Verknüpfung zum Bereich Elektronik geschaffen.
Dieser Klassiker unter den VdS-Lehrgängen wird von den Landeskriminalämtern der Bundesländer als Qualifikation für Errichterfirmen anerkannt.
37,7 Unterrichtseinheiten bzw. 28,3 Zeitstunden gemäß IDD
Zielgruppe: Errichterfirmen, Planer und deren Mitarbeitende
Sicherheitsverantwortliche und -beauftragte aus Industrie, Wirtschaft und Handel, von Verwaltung und Behörden
Mitarbeitende aus der Versicherungswirtschaft
Polizei und private Sicherheitsdienstleister