Mediationsausbildung in Berlin - Start: 23.01.2026

3.850 €
Fr. 23.01. – So. 08.11.2026
.
Berlin
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Unsere Mediationsausbildung im Überblick

  • Lernen von den Profis: Alle Ausbilder:innen sind Vollblutmediator:innen
  • 20 Jahre Erfahrung als Mediator:innen, Mediationsausbildungen seit 2009
  • fundierte Ausbildung nach den Standards des Bundesverbandes Mediation
  • alle Voraussetzungen für zertifizierte Mediator:in (MedG) sind erfüllt
  • 200 Stunden Ausbildung
  • kleine Lerngruppe mit 12 Teilnehmenden
  • keine versteckten Kosten
  • 8 Wochenend-Module und eine Intensivwoche außerhalb von Köln
  • umfangreiches Lernmaterial (auch online verfügbar)

Die Mediationsausbildung ist für alle offen, die einen professionellen Umgang mit Konflikten erlernen möchten.Die Mediationsausbildung ist für alle offen, die einen professionellen Umgang mit Konflikten erlernen möchten.

Ziele der Ausbildung

Mit Mediation kannst du Konfliktparteien bei ihrer Suche nach eigenen fairen Lösungen unterstützen und lernst eine anerkannte Methode, die es dir ermöglicht, Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten.

In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Neben den fünf Phasen der Mediation lernst du unterschiedliche Anwendungsgebiete der Mediation kennen.

Die Ausbildung findet berufsbegleitend an acht Wochenenden, in der Regel einmal im Monat, in unseren Seminarräumen in der Gubener Straße 35 II in Berlin-Friedrichshain statt, jeweils freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr, samstags von 9:30 – 18:00 Uhr und sonntags von 9:30 – 15:00 Uhr. Zusätzlich findet eine komplette Woche in einem Bildungshaus in der Nähe von Berlin statt. Diese Woche beginnt und endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. 

Aufbau und Daten

1. Modul (23.01. - 25.01.2026)
Phasen der Mediation
Rolle und Haltung in der Mediation

2. Modul (13.02. - 15.02.2026)
Konflikttheorie
Kommunikationstechniken in der Mediation

3. Modul (20.03 - 22.03.2026)
Vertiefung 1. Phase
Auftragsklärung und Contracting
Mediation in Organisationen
Mediation in der Arbeitswelt

4. Modul (24.04. - 26.04.2026)
Gastdozentin: Tamara Rohloff
Vertiefung 2. Phase
Issues der Mediation
Gewaltfreie Kommunikation und Mediation

5. Modul (22.05. - 24.05.2026)
Gastdozentin: Lisa Hinrichsen
Vertiefung 3. Phase
Trennungs- und Scheidungsmediation
Umgang mit hocheskalierten Konflikten

Intensivswoche (22.06. - 26.06.2026)
Gastdozent: Johannes Philipp
Vertiefung 4. und 5. Phase
Mediation und angrenzende Formate
Supervision der eigenen Praxis
Mein Weg in die Mediation
Vertiefung systemische Gesprächstechniken
Üben mit Videofeedback

6. Modul (28.08. - 30.08.2026)
Gastdozent:in: NN
Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
Interkulturelle Aspekte der Mediation

7. Modul (25.09. - 27.09.2026)
Mediation mit Gruppen und Teams

8. Modul (6.11. - 8.11.2026)
Lösungsorientierte und transformative Ansätze der Mediation
Ethische Grundsätze der Mediation
Klärung offener Fragen
Auswertung und Reflexion der Ausbildung

Und wenn du mal ein Modul verpasst, kannst du es in einer anderen Gruppe nachholen.
 

Online-Module (hierfür wird es mehrere Terminoptionen zur Auswahl geben)

Online-Mediation: 3 mal 2,5 Stunden
Vertiefung Recht in der Mediation: 2 mal 2,5 Stunden

Zwischen den Wochenenden trifft sich die Gruppe an selbstgewählten Terminen zur Intervision.
Mit Mediation kannst du Konfliktparteien bei ihrer Suche nach eigenen fairen Lösungen unterstützen und lernst eine anerkannte Methode, die es dir ermöglicht, Konflikte im beruflichen und privaten Umfeld professionell zu bearbeiten.

In allen Modulen der Ausbildung stehen neben der Vermittlung von Wissen immer die Selbsterfahrung und das praktische Ausprobieren des Gelernten im Vordergrund. Neben den fünf Phasen der Mediation lernst du unterschiedliche Anwendungsgebiete der Mediation kennen.

klären & lösen

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Führungskräfte, Trainer:innen, Coaches, Moderator:innen und alle, die einen professionellen Umgang mit Konlikten erlernen wollen

Vorkenntnissse

Kommunikation

Hinweis zum Preis

zzgl. ca. 290 Euro (Unterkunft/Verpflegung während der Intensivwoche)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein

Veranstalter

klären & lösen
Gubener Straße 35
10243 Berlin
Findet statt in Berlin
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
klären & lösen
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren