Mehr Glück und Lebenslust mit Positiver Psychologie

420 €
Mo. 29.06. – Fr. 03.07.2026
.
Lüneburg
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Gesundheitsprävention und Resilienzaufbau für die Seele
Was können wir tun, damit unsere Psyche im modernen, oft stressigen Berufs- Alltag gesund bleibt und es uns gut geht? Dieses Wissen liefert die Positive Psychologie. Als Wissenschaft vom gelingenden Leben hat sie in den letzten zwei Jahrzehnten diverse Inhalte und Übungen für ein „Aufblühen statt Ausbrennen“ zusammengetragen und weiterentwickelt. Ihre Interventionen sind leicht verständlich und können auch in einen vollen Berufs - Alltag gut integriert werden. 
Glück kann man lernen! Und Widerstandsfähigkeit auch! 
Die Interventionen der Positiven Psychologie erhöhen das Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit und wirken wie ein Hanteltraining für die Seele. Sie fördern den Resilienzaufbau, also die Fähigkeiten, adäquat mit Belastungen umzugehen und dienen der Stressprävention. 
Die individuelle Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Ressourcen, Bedürfnissen, Erfolgen und Wünschen ist oftmals eine Offenbarung. Sie macht Freude, stärkt, gibt spannende Impulse und eröffnet neue Perspektiven. Ein abwechslungsreicher Methodenmix mit nachhaltigen Lernprozessen gewährleistet ebenfalls, dass dieser Bildungsurlaub zur wertvollen Erfahrung wird, der einerseits „wie im Fluge“ vergeht und andererseits im Berufs - Alltag der kommenden Wochen und Monate verwurzelt ist. 
Inhalte:
- Die Bedeutung positiver Emotionen und ihre Förderung im Alltag
- Die eigenen Kraftquellen kennen und einsetzen
- Die eigenen Stärken bewusst machen und fördern
- Wie will ich wirklich leben? Meine Vision von meinem gelingenden Leben
- Produktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen
Ziele:
Die Teilnehmenden verstehen die Wirkungsweise und Basismodelle der Positiven Psychologie. Sie lernen verschiedene Interventionen (Methoden und Übungen) kennen, probieren sie aus und entwickeln Möglichkeiten, diese nach dem Bildungsurlaub in ihren ganz persönlichen Alltag zu integrieren. Sie erhalten damit Handwerkszeug, ihre psychische Gesundheit zu fördern und ihre Lebensqualität zu steigern. Die Teilnehmenden erkennen, dass sie ihr Glück, ihre Lebenszufriedenheit und ihre psychische Gesundheitsprävention zu guten Teilen selbst in der Hand haben und sie entwickeln sich einen Werkzeugkoffer, mit dem sie dieser Verantwortung besser gerecht werden können.
Methoden:
Inhaltliche Inputs wechseln mit Selbsterfahrung und Reflexion in der Gruppe. Das Gelernte wird durch eigenes Ausprobieren und Reflektieren verstanden, gefestigt und an die persönlichen Bedarfe, Vorlieben und Erfordernisse angepasst.

Kursleitung:
Stefanie Lüthje
Resilienz- und Glückstrainerin
Referentin für Positive Psychologie
Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Langjährige Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, Beraterin für Positiver Psychologie (zertifiziert vom Deutschsprachigen Dachverband für Positive Psychologie)

Seminarort:
Volkshochschule REGION Lüneburg
Haagestraße 4
21335 Lüneburg
 

Zusätzliche Informationen 
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.

Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.

Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:

Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.

VHS REGION Lüneburg
Kursnummer: 261-31007

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Unterkunft und Verpflegung (werden von den TN selbst organisiert und gebucht)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Niedersachsen
NRW
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Findet statt in Lüneburg
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS REGION Lüneburg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 261-31007
Veranstalter kontaktieren