Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft und die Fähigkeit, sich an komplexe Anforderungen und veränderte Umstände anzupassen. Resilienz ist nicht von Geburt an gegeben. Vielmehr können wir diese durch individuelle Erfahrungen, soziale Unterstützung, Selbstvertrauen und spezifische Denk- und Handlungsweisen entwickeln.
Das Seminar bietet einen umfassenden Ansatz zur Stärkung der körperlichen und geistigen Resilienz im Berufsalltag durch Yoga- und Entspannungsübungen. Es behandelt die Definition, Bedeutung und Faktoren der Resilienz, die Grundlagen und Prinzipien des Yoga, sowie verschiedene Yoga-Übungen, Meditationen und Entspannungspraktiken. Auch beschäftigen wir uns mit unserem persönlichen Zugang zu Resilienz.
Yoga kann als effektives Mittel zur Förderung der Resilienz dienen. Durch das Zusammenspiel von physischen Übungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation wird das Bewusstsein für den eigenen Körper, den Geist und die Gefühle gestärkt. Selbstfürsorge und Anpassungsfähigkeit werden gefördert. Der Arbeit mit dem Körper durch einfache und sanfte, aufeinander aufbauende Yoga- und Entspannungsübungen sowie Meditation wird viel Raum gegeben.
Unterstützt wird dies durch Impulsvorträge und Diskussionen zu Resilienz-Themen wie z.B.:
Neu: Solidarisches Bezahlmodell
Weiterbildung soll bezahlbar bleiben! Wir möchten unsere Teilnehmenden ermutigen, selber zu entscheiden, wieviel sie bezahlen können und möchten. So bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aus drei Preisen zu wählen.
Gerne können Sie im Hotel Strandidyll Ihren Hund mitbringen!