In diesem Seminar erlernen Sie, wie sie den beruflichen und privaten Alltag rückenschonend gestalten können. Im Rahmen einer Vorstellungsrunde erfasst unsere Referentin/ unser Referent bereits vorhandene Rückenbeschwerden der Teilnehmenden, sodass diese zum einen thematisch aufgegriffen und zum anderen im Rahmen der sportlichen Aktivitäten berücksichtigt werden können. Weiterhin beschäftigen Sie sich mit den Begriffen Prävention und Rehabilitation und erfahren in einem weiteren Schritt eine intensive Auseinandersetzung mit der Ergonomie im Alltag und in der Arbeitswelt. Die darüber hinausgehende Beschäftigung mit der Anatomie der Wirbelsäule befähigt Sie dazu, den Bewegungsapparat im Hinblick auf Problem- und Fehlerquellen besser verstehen zu können. Potenzielle Fehlerquellen werden ebenfalls im Zuge dieses Seminares reflektiert und gemeinsam mit der Referentin/dem Referenten besprochen. Sie erhalten wertvolle Tipps für Ihren privaten und beruflichen Alltag. Hierzu stellt Ihnen unsere Referentin/unser Referent mehrere Möglichkeiten des Rückentrainings vor, bei der Ihnen vor allem die Bedeutsamkeit der unteren Extremitäten vor Augen geführt wird.