In diesem fünftägigen Intensivseminar beschäftigen wir uns mit allen Aspekten der Menschenfotografie.
Zu Beginn des Kurses werden unterschiedliche Herangehensweisen und künstlerische Positionen zum Thema Menschen- und Portraitfotografie vorgestellt. Außerdem besuchen wir eine thematisch passende Fotoausstellung.
Während der Praxistage setzen wir uns in Zweiergruppen fotografisch mit verschiedenen Formen der Porträtfotografie auseinander, wie z.B. dem subjektiven Einzelporträt, inszenierten Gruppenporträts und der Menschenfotografie im urbanen Raum. Dabei lernen wir, das räumliche Umfeld in die Bildwirkung mit einzubeziehen. Die geeignete Lichtführung, der sinnvolle Einsatz der Kameratechnik sowie die Wahl des passenden Kamerastandpunktes werden in praktischen Übungen erprobt. Übungen zu spontanen Porträts auf der Straße helfen, Berührungsängste abzubauen und das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Im Annäherungsprozess zwischen Fotograf und Modell entwickeln Sie bildnerische Ideen, um Ihr Gegenüber in aussagekräftigen Porträts in Szene zu setzen. Darüber hinaus lernen Sie, die gewünschte Bildwirkung durch den gezielten Einsatz von Bildgestaltung in Ihren Portraits zu unterstützen. In einer kursbegleitenden praktischen Hausaufgabe wenden Sie das Gelernte in Ihrem persönlichen Umfeld an. Die Ergebnisse der praktischen Arbeiten werden täglich in der Gruppe präsentiert und diskutiert.
Voraussetzung für die Teilnahme ist der sichere Umgang mit der Kamera und die Kenntnis grundlegender fotografischer Techniken. Für die Präsentation der entstandenen Fotos entstehen individuelle Kosten für Abzüge.