Mit dem neuen Gremium in die Transformation – agile Konzepte für die Betriebsratsarbeit

1.950 €
Di. 30.06. – Mi. 19.08.2026
.
Bochum
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Das Aufgabenprofil von Betriebs- und Personalräten hat sich angesichts globalisierter und sich schnell entwickelnder Märkte im letzten Jahrzehnt spürbar verändert. Betriebs- und Personalräte sind in zweifacher Hinsicht mit betrieblicher Transformation konfrontiert.

1. Die Digitalisierung des Unternehmens mitgestalten

Ihnen kommt auf der einen Seite die Aufgabe zu, den digitalen Umbruch zum Fortbestehen des Unternehmens mitzugestalten und die Wandlung der Arbeitsplätze mit dem Ziel der Standort- oder Arbeitsplatzsicherung zu vollziehen.

2. Die eigenen Arbeitsorganisation neu aufstellen

Auf der anderen Seite verändert sich die Arbeitsorganisation der Interessenvertreter:innen selbst: während Komplexität und Dichte an Themen ein hohes Fachwissen benötigt, erfordern dynamische Entwicklungen eine potenzielle Beschleunigung der Bearbeitung von Aufgaben und Herbeiführung von Entscheidungen. Gleichermaßen gilt es, den Anforderungen an rechtliche Rahmenbedingungen gerecht zu werden und die eigene Rolle als Akteur in der digitalen Transformation zwischen Schutz und Gestaltung zu definieren.

Betriebs- und Personalräte befinden sich damit in der ‘Doppelten Transformation’.

Akademie der Ruhr-Universität gGmbH

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Betriebs- und Personalrät:innen, unabhängig von der Dauer ihrer Ratszugehörigkeit.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
NRW

Veranstalter

Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Suttner-Nobel-Allee 4
44803 Bochum
Findet statt in Bochum
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Akademie der Ruhr-Universität gGmbH
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren