"Politische Perspektiven: Die Terrassenmosel im Wandel". In diesem Kurs erkunden wir nicht nur die faszinierenden Aspekte der Terrassenmosel, sondern setzen uns auch intensiv mit den politischen Dimensionen der natürlichen Ressourcen, den historischen Veränderungen und den zukünftigen Herausforderungen auseinander. Cochem, Beilstein und der steilste Weinberg Europas dienen als lebendige Anschauungsobjekte für ökologische und wirtschaftliche Herausforderungen. Im Fokus steht dabei nicht nur der Weinanbau der Region, sondern insbesondere auch die politischen Maßnahmen, die im Landkreis Cochem-Zell in Richtung "Null-Emissionslandkreis" ergriffen wurden. Praxisbeispiele verdeutlichen, warum Klimaschutz nicht nur eine Verantwortung der Politik ist, sondern von den Ideen und der Mitwirkung aller Akteure lebt. Die Teilnehmenden gewinnen Einblicke, wie die Schlagworte "Nachhaltigkeit" und "erneuerbare Energien" durch konkrete Maßnahmen mit Leben gefüllt und in die Praxis umgesetzt werden und welchen Beitrag sie zum Klimaschutz leisten können.