In dieser Woche haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, verschiedene Drucktechniken kennen zu lernen – die Monotypie, den Siebdruck und das Drucken mit Abfall/Recyclingmaterial, wobei auf Abfallpapier und Alttextilien gedruckt wird.
In der Universitäts- und Hansestadt Greifswald wird die Medienfabrik des Pommerschen Diakonievereins als Bsp. für inklusives Arbeiten besucht, und der Betrieb eines Recyclinghofes kann angesehen werden. Durch das individuelle Arbeiten und eine Gemeinschaftsarbeit werden Impulse für die tägliche Arbeit im pädagogischen, therapeutischen und inklusiven Bereich gegeben.
Höhepunkt der Woche wird das Arbeiten in der Papiermanufaktur Wrangelsburg – ein historisches Gebäude mit einer Vielzahl von alten Werkzeugen und Geräten - sein, in der mit alten Holz- und Metalllettern gedruckt werden kann.
In den Abendstunden bleiben Zeit und Raum für das Selbststudium und den Erfahrungsaustausch.