Nachhaltige Wirtschaft - Ideal, Realität oder Bürokratiemonster?

400 €
Mo. 19.10. – Fr. 23.10.2026
.
Bonn
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei
Kinderbetreuung

Bildungsurlaub: Nachhaltige Wirtschaft - Ideal, Realität oder Bürokratiemonster

Sind Sie interessiert an den Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Wirtschaft? Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft zusammenwirken können, um eine zukunftsfähige Ökonomie zu gestalten? Dann ist dieser Bildungsurlaub genau das Richtige für Sie!

Was erwartet Sie?

In diesem fünftägigen Seminar tauchen wir tief in die Welt der nachhaltigen Wirtschaft ein. Wir werden gemeinsam erkunden, was Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bedeutet, welche Ideale dahinterstehen und wie die Realität aussieht. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf aktuelle Entwicklungen und diskutieren, ob nachhaltige Wirtschaft ein erstrebenswertes Ziel, eine greifbare Realität oder neue bürokratische Hindernisse darstellt.

Seminarinhalte:

  1. Begriffsklärung und Grundlagen: Was verstehen wir unter nachhaltiger Wirtschaft?
  2. Ideale der Nachhaltigkeit: Welche Visionen und Ziele verfolgt eine nachhaltige Ökonomie?
  3. Unternehmen und Lieferketten: Wie setzen Firmen Nachhaltigkeit um und welche Herausforderungen gibt es in globalen Lieferketten?
  4. Nachhaltige Arbeit und Ausbildung: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung?
  5. Exkursion: Wir besuchen ein lokales Unternehmen, das Nachhaltigkeit in die Praxis umsetzt.
  6. Politik und Verwaltung: Welche Rahmenbedingungen setzt die Politik und wie funktioniert die Umsetzung in der Verwaltung?
  7. Zukunft und politische Steuerung: Welche Entwicklungen sind zu erwarten und wie kann die Politik eine nachhaltige Wirtschaft fördern?

Für wen ist dieser Bildungsurlaub geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich für wirtschaftliche, ökologische und soziale Zusammenhänge interessieren. Ob Sie in der Wirtschaft tätig sind, sich mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen oder einfach als Bürger*in mehr über dieses Thema jenseits der Diskussion um Bürokratie und Nachhaltigkeitsberichte erfahren möchten – Sie sind herzlich willkommen!

Erweitern Sie Ihr Wissen, tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus und gewinnen Sie neue Perspektiven auf die Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Wirtschaft. Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft mit!

Die Seminarleitung hat Daniel Weber, Leiter der Abteilung Politische Bildung, Volkswirt und Arbeitsmarktexperte.

Einige Highlights aus dem Kinderprogramm:

  • Die Kinder sind sehr gut betreut und werden altersgerecht mit dem Thema "Nachhaltigkeit" in Berührung gebracht. Unser Betreuungspersonal entwickelt das pädagogische Konzept genau auf die Bedarfe der Kinder aus.
  • Das GSI bietet selbst einen großzügigen Raum mit altersgerechten Spielsachen für die Kindergruppe. Zudem gibt es Volleyball, viele Wiesen zu Spielen, einen Kicker-, Billard- und Tischtennisraum und einen großen Park für Schnitzeljagden und kooperative Spiele.
  • Wir liegen direkt an den Bonner Rheinauen - einem riesigen Park mit großem Spielplatz, Spielwiesen, Skateboardrampe, Minigolf und vielem mehr. 

Essen Sie in unserem Restaurant am Buffet - Auswahl und Qualität lässt sowohl bei Erwachsenen als auch bei den Kindern keine Wünsche offen!

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl.: Unterkunft, Verpflegung und Programmkosten (DZ/VP). Kinderbetreuung: 180 € pro Kind. EZZ: 80 €. Der Betrag kann aus sozialen Gründen reduziert werden.

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
NRW
Rheinland-Pfalz
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn
Kursnummer: 5-302-26
Findet statt in Bonn
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
GSI - Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Details anfrageDetails anfragen
Details anfrageDetails anfragen