Inmitten der einzigartigen Wattenmeernatur werden wir spannende Motive an besonderen Orten ins Bild setzen. Bei den Exkursionen im Nationalpark liegt der Schwerpunkt auf der Landschaftsfotografie, aber auch auf blinkende Seezeichen, Langzeitbelichtungen, Bewegungsstudien am Meer und den vielfältigen Gezeitenspuren des Meeresbodens. Lichtführung, Bildausschnitte, Tiefenschärfe und Brennweiten wenden wir in praktischen Übungen an, um unsere Naturmotive kreativ und ausdrucksstark zu gestalten. Täglich gibt es ausführliche Bildbesprechungen und kleine Theorieblöcke zu speziellen Aufnahmetechniken und zur Bildgestaltung. Jeder hat somit die Möglichkeit an den eigenen Bildern und von der Sichtweise der anderen Teilnehmer zu lernen, Erlerntes anzuwenden und eigene Ideen in die Tat umzusetzen.
Bitte bringen Sie ihre vertraute Kamera, Wechselobjektive, Makroobjektiv, Stativ, Fernauslöser, und sofern vorhanden Graufilter, Grauverlaufsfilter und Polfilter mit. Die Bildbearbeitung erfolgt am eigenen Laptop mit Lightroom oder einem anderem Bildbearbeitungsprogramm.
Die Seminarzeiten richten sich nach Tiden- und Lichtverhältnissen und werden am ersten Seminartag bekannt gegeben. Beginn: Mo, 29.06., 9:00 Uhr, Ende: Fr, 03.07., 14:00 Uhr