Neuer Lebensanfang in Marokko - Auswirkungen der EU-Migrationspolitik auf Migranteninitiativen in Tanger und Chefchaouen

850 €
So. 16.11. – Sa. 22.11.2025
.
Tanger, Marokko
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Meerenge von Gibraltar ist nicht nur die bedeutendste Drehscheibe des globalen Handels, sondern damit einhergehend auch der wohl strategischste geopolitisch-militärische Grenzraum auf dem Erdball. Seit dem späten 20. Jahrhundert wird die Meerenge zum Brennpunkt der Migration: Tausende, die von hier aus zum letzten, risikoreichen Sprung ins 14 ­km weit entfernte Paradies Europa ansetzen. Hunderte, die das Meer verschluckt hat. Viele, die nun an einem ungewollten Ziel ein neues Leben beginnen.

Bilaterale Migrationsabkommen zwischen EU und Marokko sowie die menschenrechtskonträren Maßnahmen von Frontex haben subsaharischen Migranten die Durchreise über die Meerenge seit einigen Jahren unmöglich gemacht. Folglich entsteht ein neuer Trend: Marokko bietet eine ungewollte Kulisse für neue Lebensläufe von Ankömmlingen aus Ländern südlich der Sahara, so etwa die kamerunische Künstlerinitiative Shu-Mom-Arte, oder das Frauen-Solidar-Projekt 100% Maman in Tanger. Sogar im entfernten Chefchaouen suchen Migrant*innen ihr Glück, so wie der senegalesische Maler Papa Beidy. Auf die menschenfeindliche EU-Migrationspolitik wird mit Kunst, Kreativität und Liebe reagiert.

Unser Seminar eröffnet uns ein breites, differenziertes Blickfeld auf das Phänomen der subsaharischen Migration in Marokko allgemein. Wir beginnen mit Tanger, an einem Extrem der Meerenge und fahren dann mit Zwischenübernachtung in der spanischen Exclave Ceuta in das entlegenen Rifgebirge nach Chefchaouen. Die ausgewählten Gesprächspartner*innen sind zumeist Vertreter*innen von zivilgesellschaftlichen Initiativen, Vereinen und Nichtregierungsorganisationen oder der Universität, die sich für die Bedürfnisse und Interessen der Migrant*innen einsetzen, aber auch Migrant*innen selbst, die von ihren Erfahrungen, Zielen und Träumen erzählen und nicht ohne Stolz ihre neuen Lebensprojekte vorstellen.

Ziel der Veranstaltung ist es, die geographische, sozio-politische und historische Dimension des subsaharischen Migrationsprozesses in seiner Komplexität zu erkennen, sowie am Fallbeispiel von Tanger und Chefchaouen persönliche und kollektive, einkommensgenerierende Kunst- und Kulturprojekte aus erster Hand kennenzulernen. 

Termine:
16.11.2025 - 22.11.2025

Verein für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung
Kursnummer: P24_115_02

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

Programm, Unterkunft im DZ mit Frühstück, mit dem Programm verbundene Fahrten und Eintritte

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hessen
Rheinland-Pfalz
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Saarland
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Alle anzeigen

Veranstalter

Verein für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung
Rotlintstr. 92
60389 Frankfurt am Main
Findet statt in Tanger
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Verein für arbeitsorientierte Erwachsenenbildung
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: P24_115_02
Veranstalter kontaktieren