Unser Hirn braucht, um funktionsfähig zu bleiben Energie, Sauerstoff, Bewegung, und Regeneration. Der Begriff Resilienz beschreibt, wie gut wir mit einer Herausforderung umgehen können und wie lange es dauert, bis wir diese bewältigt haben. Resiliente Menschen können mit Problemen und auch mit Schwierigkeiten deutlich besser umgehen und sogar etwas Positives daraus ziehen. In unserer modernen Welt haben wir eine zunehmende Fülle von Anforderungen zu bewältigen. In diesem BU wird jeder Teilnehmer an einem eigenen Thema mit Hilfe der neurografischen Methode so arbeiten, dass dies auch in der eigenen Lebens- und Arbeitspraxis entsprechend eingesetzt werden kann. Den Naturraum der Nordsee nutzen wir, um Achtsamkeitsübungspraxis in der Natur umsetzen.