Seminarinhalte:
1.Bestandsanalyse – die eigene (aktuelle) Arbeits- und Lebenssituation
2. „Wie wirke ich auf ANDERE“
3. Meine WELT / Deine WELT
4. NLP – NeuroLinguistischesProgrammieren und NLP-Grundannahmen
5. Glaubenssätze Entstehung und (Aus-)Wirkung
6. Glaubenssätze verändern
7. NLP-Coachingprozesse
8. Werte im eigenen Leben
9. Zustandsmanagement
10. Eigene Ziele definieren – Ziele fokussieren
Methodik: Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) (nach R. Bandler u. J. Grinder)
Neuronale Prozesse steuern unser Verhalten; Linguistik (Sprache) ist Mittel zum Ausdruck von Gedanken und Gefühlen; erlernte und verinnerlichte (Verhaltens-u. Denkweisen) Programme können aufgelöst und ‚neu‘ programmiert werden.
Zusätzlich angewandte Methoden: Logotherapeutische Begleitung (nach Viktor E. Frankl)
Die Logotherapie geht von der Annahme aus, dass der Mensch existentiell auf Sinn ausgerichtet ist und nicht erfülltes Sinnerleben zu psychischen Krankheiten führen kann.
Positive Psychotherapie (nach Dr. Nossrat Peseschkian) Diese psychotherapeutische Richtung verfolgt einen ressourcenorientierten Ansatz. Im Zentrum stehen das positive Menschenbild u. die Fähigkeit des Menschen zur Selbsthilfe.
Tagesabschluss: Geführte Trancen