Norden/Norddeich. Weltnaturerbe trifft Weltkulturerbe. Ein Balanceakt zwischen Wirtschaft, Naturschutz und Tourismus?

799 €
So. 02.11. – Fr. 07.11.2025
.
Norden
.
Vor Ort
Max. 20 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Unser Bildungsurlaub in der Region Norden/Norddeich bietet eine tiefgehende Erkundung ihrer faszinierenden Geschichte und einzigartigen Natur. Wir werden in die historische Entwicklung der Region eingeführt, die geprägt ist von wirtschaftlichen und ökologischen Besonderheiten. Dabei wird der Blick auf die Naturschutzgebiete gelenkt, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen.

Die Stadt Norden, ein Ort im Wandel, verbindet historische Stadtentwicklung mit der Bedeutung des Wattenmeers als UNESCO-Weltnaturerbe. Diese Region bietet nicht nur ökologische, sondern auch kulturelle Werte, die es zu entdecken gilt. Ein kulturelles Erlebnis stellt die ostfriesische Teezeremonie dar, die Tradition und Moderne vereint und Einblicke in die wirtschaftlichen Aspekte des ostfriesischen Tees bietet.

Ein weiteres Highlight ist der Besuch der Seehundstation, der die Bedeutung des Artenschutzes und die Herausforderungen für den Lebensraum der Seehunde verdeutlicht. Hier wird auch das komplexe ökologische Gefüge des Wattenmeers thematisiert.

Das Programm führt weiter auf die Insel Juist, wo wir die Inselgeschichte und die aktuellen ökologischen Herausforderungen kennenlernen. Der Nationalpark auf Juist wird vorgestellt, und es wird ein Bewusstsein für die biologische Vielfalt und die Schutzmaßnahmen geschaffen.

Die Wattflächen, bedeutend als Nahrungsquelle für Mensch und Tier, bieten eine Gelegenheit, die Funktion der Salzwiesen als Lebensraum für Vögel zu verstehen und über Schutzmaßnahmen zu diskutieren. In Greetsiel wird die historische Krabbenfischerei beleuchtet, die einen wesentlichen Einfluss auf die lokale Wirtschaft und Kultur hat.

Zum Abschluss des Programms werden die Zukunftsperspektiven von Tourismus und Naturschutz in den Mittelpunkt gerückt. In einem Expertengespräch werden die Herausforderungen und Konflikte zwischen diesen Bereichen erörtert, und es werden nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze diskutiert, um eine Balance zwischen Naturschutz und touristischer Nutzung zu finden.

Hinweis: 
Bei diesem Bildungsurlaub werden aus ökologischen Gründen die Programmpunkte mit dem E-Bike zurückgelegt.

Forum Unna
Kursnummer: F25391

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

5 Ü/F im 1/2 DZ mit DU/WC; 4 Tage E-Bike, Fahrt nach Juist, EZZ 140,00 €

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Thüringen
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Alle anzeigen

Veranstalter

Findet statt in Norden
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Forum Unna
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: F25391
Veranstalter kontaktieren