Notöffnungen von Türen und Fenstern werden in der Regel durchgeführt, wenn man den Schlüssel verloren hat und das Haus oder die Wohnung nicht mehr betreten kann oder sich versehentlich ausgesperrt hat. In dieser Notlage geraten Betroffene immer wieder an Unternehmen, welche die Notöffnung unseriös durchführen. Neben nicht sach- und fachgerechtem technischem Vorgehen werden oft unangemessen hohe Kosten für die Öffnung berechnet. Zudem fallen durch nicht fachgerechtes Vorgehen oft Zusatzkosten für neue Schlösser oder nachträgliche Reparaturen an Fenstern oder Türen an.In diesem dreitägigen Lehrgang erlernen die Teilnehmenden grundlegende, häufig angewandte Öffnungstechniken und erhalten einen Überblick auch über seltene Vorgehensweisen. Zudem bekommen alle Teilnehmende ausreichend Zeit, um die vorgestellten Techniken intensiv praktisch zu üben und anzuwenden. Ergänzend werden zerstörungsfreie Öffnungstechniken für verschlossene Türen vermittelt.
Zielgruppe: Personen, die die VdS-Anerkennung von Unternehmen für die Notöffnung von Türen und Fenstern anstreben. Interessierte Fachkräfte, die Ihre Kenntnisse aktualisieren und vertiefen möchten.