Seminarinhalte:
In diesem Seminar beleuchten wir die Bedeutung von Gärten und Grünflächen für Natur- und Artenschutz. Gemeinsam erarbeiten wir, wie durch die Verwendung von hauptsächlich heimischen Zier- und Nutzpflanzen, von Fassaden- und Dachbegrünung sowie durch biologische Dünge- und Pflanzenschutzmittel die Lebensbedingungen für Menschen, Pflanzen und Tiere verbessert werden können.
Anhand praktischer Beispiele wie Urban Gardening, Bürgergärten, Naturoasen und durch praktisches Tun erkunden wir Handlungsoptionen für die Mitgestaltung des privaten und öffentlichen Wohnumfelds. Wir lernen Möglichkeiten kennen, sich partizipativ und politisch für den Erhalt biologischer Vielfalt und Nachhaltigkeit in Grünflächen einzusetzen.