Online Bildungsurlaub: Ausbildung zum/zur Anti-Stresstrainer*in

499 €
Mo. 10.11. – Fr. 14.11.2025
.Online
.
Online
Max. 18 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Bildungsurlaub Wo und Wann Du willst !

Entdecke die Welt des lebenslangen Lernens mit unseren Online Bildungsurlauben! Tauche ein in die Themen Stressbewältigung, Resilienz und Achtsamkeit, ohne an einen festen Ort gebunden zu sein. Mit einer Seminargebühr von nur 499€ bieten wir Dir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis und Du sparst zugleich Zeit und Kosten für An- und Abreise. Unsere erfahrenen psychologischen Trainer*innen begleiten Dich durch interaktive Kurse, die Dein Wissen erweitern und praktische Übungen bieten. Erlebe die Vorteile des Online-Lernens und entwickle Dich persönlich weiter!
*Bei einer Gruppenanmeldung von mindestens 3 Personen kannst Du selbst einen Wunschtermin wählen. Weitere Termine findest Du auf unserer Website.*

Unsere Online Bildungsurlaube bieten Dir die perfekte Möglichkeit, in die Themen Stressbewältigung, Resilienz und Achtsamkeit einzutauchen.

In unserem Kurs erwarten Dich nicht nur praktische Methoden, um mit Stress umzugehen und Deine Widerstandsfähigkeit zu stärken, sondern auch die Vorteile eines flexiblen Online-Formats. Ohne Ortsbindung kannst Du ganz entspannt von Montag bis Freitag tagsüber am Kurs teilnehmen und dabei weiterhin Deinem gewohnten Alltag nachgehen.

Dein Seminarinhalt

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ANTI-STRESSTRAINER*IN

Seminarüberblick:

Erweitere Deine Kenntnisse und Fähigkeiten, um als Anti-Stresstrainer*in erfolgreich zu sein. In unserem Kurs entwickelst Du ein umfassendes Verständnis von Stress, einschließlich seiner Auswirkungen und Entstehungsmechanismen. Du lernst, Deine eigenen Stressoren und Ressourcen zu reflektieren und erwirbst effektive Strategien zur Stressprävention und -bewältigung, die Du selbstständig anleiten kannst.

Durch die Einbeziehung von flowinduzierenden Aktivitäten als Methode zur Stressbewältigung wirst Du nicht nur Theorie in die Praxis umsetzen, sondern auch praktische Erfahrungen in der Natur sammeln. Dies ermöglicht es Dir, Übungen effektiver anzuleiten und Dein Wissen authentisch zu vermitteln. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise bist Du bestens ausgestattet, um anderen zu helfen, ihren Alltagsstress besser zu managen und langfristig ihre Lebensqualität zu verbessern.

Seminarziele:

  • Erhalt des Zertifikats zur/m Anti-Stresstrainer*in
  • Verständnis von Stressmechanismen und deren Auswirkungen
  • Erwerb von Fähigkeiten zur Anleitung von Stresspräventions- und Bewältigungsstrategien
  • Bedeutung von Stressregeneration verstehen
  • Erkennen von Burnout-Symptomen und angemessener Umgang mit Hilfesuchenden
  • Entwicklung didaktischer Fähigkeiten zur Gestaltung von Seminaren und Workshops
  • Achtsamkeits- und Entspannungsübungen vermitteln und anleiten

Methodik:

  • Vermittlung wissenschaftlich fundierter Theorien
  • Praktische Übungen in Kleingruppen
  • Anleitung von Achtsamkeits- und Entspannungsübungen
  • Erfahrungen mit körperlichen Aktivitäten zur Stressreduktion

Qualifikation der Trainer*innen:

  • Trainer*innen mit Bachelor/Master of Science in Psychologie und Let’s Flow Trainerausbildung

Weitere Informationen:

  • Zielgruppe sind alle Interessierten:
    • Inhalte und Methoden sind für unterschiedliche Berufsfelder geeignet
    • Kein Vorwissen nötig
  • Individuelle Betreuung bei unterschiedlichen Erfahrungsstufen der Teilnehmenden
  • Integration von Outdoor-Aktivitäten zur Förderung der Selbstfürsorge und Stressverarbeitung, -regeneration

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle Let's Flow Seminare können selbstverständlich auch "privat" (also ohne die Genehmigung eines Arbeitgebers) besucht werden.

Vorkenntnissse

keine Vorkenntnisse nötig

Hinweis zum Preis

inkl. Seminargebühr und Materialien

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Alle anzeigen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Veranstalter kontaktieren