"Packen Sie Ihren Ressourcenkoffer" - Stresskompetenz, Kommunikation und Regeneration

420 €
Mo. 18.05. – Fr. 22.05.2026
.
Westerland
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Ohne Übernachtung

Beschreibung

Ob im Beruf oder im Alltag – Stress ist nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen fühlen sich den heutigen Ansprüchen oft nicht mehr gewachsen.
Verschiedene Stresssituationen erfordern dabei verschiedene Methoden der Bewältigung um Stress im Beruf und Privatleben effektiv bewältigen zu können. 
Erlernen Sie in dem Kompaktseminar alles über stressauslösende Faktoren sowie Methoden zur Stressbewältigung zur Verhinderung und Regeneration von Stress.
Am Ende des Seminares haben Sie die Gelegenheit das Gelernte als flexiblen Verhaltensplan in den Alltag zu transferieren.

Voraussetzungen: 
Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit im Seminar, richtet sich an gesunde Mitarbeiter die ihre Methodenkompetenz erweitern möchten. Kein therapeutisches Angebot, keine kollegiale Beratung.

Inhalte:
Stresstheoretische Modelle
Aktuelle Stresstheorie und Betrachtungsweisen
Bewältigungsstrategien im multimodalen Stressmanagement
Instrumentelles Stressmanagement
Kognitives Stressmanagement
Palliativ-regeneratives Stressmanagement

Methoden
Stressanalyse
Stressverstärker analysieren und verändern
Innere Ressourcen zur Stressbewältigung stärken
Umgang mit Konflikten
Stressverursachende und -befördernde Kommunikation verbessern
Emotionale Stressbewältigungstechniken
Kognitive Stressbewältigungstechniken
Zielsetzungstraining
Problemlösetraining
Achtsamkeitsübungen
Entspannungsübungen
Entwicklung einer individuellen Stressbewältigungsstrategie, Transfer in den Alltag
 

Kursleitung:
Annette Schwörer ist qualifiziert als:
Physiotherapeutin,
Dipl. Pädagogin,
systemischer Coach,
Mediator,
Gesundheitscoach, 
Hypnotherapeutin
und ausgebildet in AT, PMR, Qigong, Nordic Walking, Rauchfrei , Pilates

Seminarort:

Diese Bildungsurlaubswoche findet auf der Insel Sylt statt.

Podium am Rathaus (Seiteneingang des Kursaals)
Andreas-Nielsen-Str. 1
25980 Sylt/ Westerland

Übernachtung:
Die Tourismuszentrale E-Mail: [email protected] Tel. 04651 / 447-70231-31610 kann Ihnen bei der Unterkunftssuche behilflich sein.

Zusätzliche Informationen:
Die Übernachtungs- und Verpflegungskosten sind nicht in den Seminargebühren beinhaltet.

Bitte geben Sie bei Überweisungen unbedingt Kursnummer und Name der*des Teilnehmenden an.
Die Kursgebühren werden spätestens zum Veranstaltungsbeginn fällig.

Zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS REGION Lüneburg gilt für diese Veranstaltung:

Eine kostenlose Abmeldung aus dem Kurs ist nur in schriftlicher Form (Email, Brief) bis zum Anmeldeschluss 4 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach werden 100 % der Kursgebühr fällig.
Abmeldungen bei der Kursleitung sind nicht wirksam. Sollte die Veranstaltung nicht zustande kommen (z. B. durch zu wenige Anmeldungen) oder sollten sich Änderungen ergeben, werden wir Sie umgehend informieren.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie am Ende der Veranstaltung, Voraussetzung ist die bereits vollständig bezahlte Kursgebühr.

VHS REGION Lüneburg
Kursnummer: 261-31005

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

zzgl. Unterkunft und Verpflegung (werden von den TN selbst organisiert und gebucht)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Niedersachsen
NRW
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Findet statt in Westerland, Insel Sylt
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
VHS REGION Lüneburg
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 261-31005
Veranstalter kontaktieren