-Strategien und Methoden für mehr Beteiligung-
Herkömmliche Beteiligungsmöglichkeiten erreichen oft nur Menschen, die ohnehin schon politikinteressiert sind. Doch um nachhaltige Entscheidungsprozesse zu gestalten, sind vielfältige Perspektiven essentiell.
Wie können wir also Beteiligungsmöglichkeiten und Teilhabe so gestalten, dass auch schwer erreichbare und benachteiligte Gruppen aktiv angesprochen werden? Und sich selbstbewusst und entsprechend ihrer Kompetenzen einbringen können?
Diesen Fragen widmen wir uns im Bildungsurlaub. Das Seminar bietet euch wertvolle Einblicke und praxisnahe Methoden, um Inklusion und Mitgestaltung in euren Projekten zu fördern.
Inhalte des Seminars:
Während des Seminars wird es ausreichend Zeit geben, eure persönlichen Anliegen und Herausforderungen zu besprechen. Dafür ist es hilfreich, wenn ihr vor Augen habt, mit welchen Zielgruppen ihr zusammenarbeitet oder zusammenarbeiten wollt und welche Fragen euch hierbei umtreiben.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam neue Wege der Partizipation zu erkunden!