Agilität, New Work, Selbstorganisation und partizipative Führung sind in aller Munde. Doch wie passen Selbstorganisation und zielgerichtetes Arbeiten zusammen? Wie treffen Teams tragfähige Entscheidungen auf Augenhöhe – und sichern Verbindlichkeit? Welche Strukturen fördern Partizipation und Gleichwertigkeit – und sorgen zugleich für Effizienz? Und wie schaffen Feedbackzyklen eine verantwortungsvolle Balance aus Innovation, Beständigkeit und Fokus, sodass am Ende hochwertige, nachvollziehbare und gemeinsam getragene Ergebnisse zum Erfolg führen?Von oben bestimmte Lösungen? Zu wenig Akzeptanz. Kompromisse, wo jeder verliert? Taugen nicht. Basis-demokratie und Konsens? Dauern – zu oft auf Kosten von Motivation und Ergebnisqualität. Daher brauchen auch flache Hierarchien und agile Selbstorganisation intelligente und effiziente Führungsstrukturen.Effektive, robuste Selbstorganisation –selbstverantwortliches Miteinander auf AugenhöheAls zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft die Soziokratie die strukturellen Grundlagen für effiziente Selbstorganisation und partizipative Führung. Grundlegend ist die Ausrichtung aller Entscheidungen entlang gemeinsamer Ziele. Selbstverantwortung und empathische Verbindung im Team sind die Mittel für eine hohe Ergebnisqualität, eine menschliche und attraktive Arbeitsumgebung sowie eine robuste und zukunftsfähige Kooperationskultur.Seminarziele