Partizipativ im Team entscheiden - mit Soziokratie

795 €
So. 09.11. – Fr. 14.11.2025
.
Wangerland-Schillig
.
Vor Ort
Max. 12 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Agilität, New Work, Selbstorganisation und partizipative Führung sind in aller Munde. Doch wie passen Selbstorganisation und zielgerichtetes Arbeiten zusammen? Wie treffen Teams tragfähige Entscheidungen auf Augenhöhe – und sichern Verbindlichkeit? Welche Strukturen fördern Partizipation und Gleichwertigkeit – und sorgen zugleich für Effizienz? Und wie schaffen Feedbackzyklen eine verantwortungsvolle Balance aus Innovation, Beständigkeit und Fokus, sodass am Ende hochwertige, nachvollziehbare und gemeinsam getragene Ergebnisse zum Erfolg führen?Von oben bestimmte Lösungen? Zu wenig Akzeptanz. Kompromisse, wo jeder verliert? Taugen nicht. Basis-demokratie und Konsens? Dauern – zu oft auf Kosten von Motivation und Ergebnisqualität. Daher brauchen auch flache Hierarchien und agile Selbstorganisation intelligente und effiziente Führungsstrukturen.Effektive, robuste Selbstorganisation –selbstverantwortliches Miteinander auf AugenhöheAls zukunftsweisendes Organisationsmodell schafft die Soziokratie die strukturellen Grundlagen für effiziente Selbstorganisation und partizipative Führung. Grundlegend ist die Ausrichtung aller Entscheidungen entlang gemeinsamer Ziele. Selbstverantwortung und empathische Verbindung im Team sind die Mittel für eine hohe Ergebnisqualität, eine menschliche und attraktive Arbeitsumgebung sowie eine robuste und zukunftsfähige Kooperationskultur.Seminarziele

  • Prinzipien agiler Selbstorganisation verstehen
  • Meetings und Entscheidungsprozesse klarer und effektiver gestalten können
  • Gemeinsame Ziele als Entscheidungsbasis herausarbeiten und nutzen können
  • Nachvollziehbare und tragfähige Beschlüsse erzielen
  • Einwände produktiv für Mitverantwortung nutzen
  • Herausfordernde Situationen sicherer leiten
  • Mehr Freude, Sinn und Produktivität in der gemeinsamen Arbeit

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Kursnummer: 814825

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. Ü/VP | EZ-Zuschlag: 25 € insgesamt; 995 € für Einrichtungen/Firmen

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hamburg
Hessen
NRW
Saarland
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Bremen
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Veranstalter

Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Donrather Straße 44
53797 Lohmar
Findet statt in Wangerland-Schillig
Wangerland-Schillig
Größere Karte ansehen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Lohmarer Institut für Weiterbildung e.V.
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: 814825
Veranstalter kontaktieren