Permakultur und Selbstvervorgung (im Ökodorf Sieben Linden)

434 €
So. 21.06. – Fr. 26.06.2026
.
Beetzendorf
.
Vor Ort
Max. 18 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Barrierefrei

Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt

Dieser Einführungskurs bietet all denen konkrete Werkzeuge, die Permakultur als Gestaltungsansatz und Selbstversorgung mit Lebensmitteln in ihr Leben integrieren möchten. 
 

Permakultur verstehen wir als eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und als einen Gestaltungsansatz mit ökologischen Prinzipien. Hierbei wird Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) bewusst und vernetzt angewendet mit dem Ziel, zukunftsfähige(re) Lösungen zu entwickeln.

In diesem Kurs werden Permakultur und Selbstversorgung in einander verzahnt vermittelt: Zum Einen durchlaufen wir beispielhaft einen permakulturellen Gestaltungsprozess anhand eines Grundstücks im Ökodorf – Schritt für Schritt und mit hilfreichen Hinweisen für die Anwendung des Gelernten im eigenen Zuhause. 
 

Des Weiteren vermitteln wir Grundlagenwissen für Selbstversorgung. Dabei finden Themen wie Boden, Gartenplanung, Anbaumethoden und -praxis, Saatguterhaltung und Lebensmittellagerung ebenso Platz wie Obstanbau, Wildkräuter, Agroforst oder Bienenhaltung.

Das Ökodorf Sieben Linden mit seinen über zwanzig Jahren Praxiserfahrung dient uns als lebendiges Beispiel. Neben der Kursleitung bereichern weitere Ökodorf-Bewohner:innen diesen Kurs durch ihre Fachkenntnis und Erfahrungen.

 Hier gibt es ein Interview mit Joel Campe im Ökodorf-Podcast: www.siebenlinden.org/de/folge-33-sieben-linden-ist-ein-permakultur-dorf-mit-permakultur-designerin-joel-campe/

Stimmen der Teilnehmenden: 

"Der beste all-inklusiv Bildungsurlaubsort für Ökos, den ich kenne!"

"Als Anfängerin habe ich in toller Atmosphäre bei kompetenten und engagierten Lehrer*innen sehr viel
gelernt (und der Humor kam auch nicht zu kurz)."

"Ein sehr vielfältiges, abwechslungsreiches und spannendes Seminar mit breit gefächerten Einblicken in
verschiedenste Facetten von Permakultur und Selbstversorgung – sowohl theoretisch und auch praktisch.
"Gelungene Mischung aus Lernen und Tun in einer wundervollen Umgebung, in der schon vieles vom hier
Gelernten gelebt und umgesetzt wird – sehr inspirierend!"

Referent:innen:

Beate Walsdorff: Dipl. Sozialpädagogin, Permakulturpraktikerin, Lassaner Winkel

Joel Campe: Permakultur-Designer:in und Tutor:in der Permakultur Akademie, Dipl. Ing. agrar, lebt seit 2003 im Ökodorf Sieben Linden

Seminarkosten 434 Euro, sozialermäßigt 275 Euro zzgl. Unterkunft/Verpflegung (180 bis 545 Euro, je nach Unterkunft)

(Die Anerkennungen für dieses Seminar sind nicht für dein Bundesland aufgeführt? Frag doch einfach bei deinem Arbeitgeber nach. Manche sind so kulant und erkennen auch Bescheide aus anderen Bundesländern an. Wir können dir dann gerne eine der rechts aufgeführten Anerkennungen zuschicken.)

Freundeskreis Ökodorf e.V.

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

sozialermäßigt 275 €, zzgl. Unterkunft und Verpflegung

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Berlin
Saarland
Sachsen-Anhalt
Wird auf Wunsch beantragt für
info icon
Brandenburg
Niedersachsen
Rheinland-Pfalz
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Freundeskreis Ökodorf e.V.
Sieben Linden 1
38486 Beetzendorf
Findet statt in Beetzendorf
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Freundeskreis Ökodorf e.V.
Veranstalter kontaktieren
Veranstalter kontaktieren