Perspektive „60 plus“ – Mit Achtsamkeit und Bewegung in der Natur berufliche Übergänge gestalten

640 €
2 Starttermine
.
Hückeswagen
.
Vor Ort
Flexible Gruppengröße.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Die Bedeutung von Gesundheit im gesellschaftlichen Wandel

Berufstätige Menschen identifizieren sich – ohne, dass es ihnen immer ganz bewusst ist – in hohem Maße über ihr Berufsleben, ihre Tätigkeit und oder Position in der Firma oder Organisation. Sie erleben Anerkennung und Status, weil sie sich in irgendeiner Form produktiv fühlen oder erfahren Befriedigung, wenn die Dinge gut von der Hand gehen. Mit den KollegInnen sind sie oft über lange Jahre freundschaftlich verbunden. – Aber wie ist es, wenn sich in den nächsten 3 oder 4 Jahren im Alter von 60 plus das Ende der Berufstätigkeit ankündigt und ein Übergang gestaltet werden muss? Neue junge KollegInnen antreten? Was macht das mit der eigenen Motivation? Wo schöpfe ich Kraft und Anerkennung? Wie kann ich meine Gesundheit erhalten und unterstützen? Wie kann ich auch die letzten Jahre meines Berufslebens für alle Beteiligten mit Elan und Freude zufriedenstellend gestalten? Wer bin ich und wer möchte ich sein? Welche Wünsche habe ich? Wie gelingt es, meine berufliche (Lebens-) Erfahrung gewinnbringend für alle Mitarbeitenden im Unternehmen
einzubringen?

Manche Berufstätige verspüren vielleicht auch eine gewisse „Müdigkeit“ und sehnen den Ruhestand herbei. Viele Fragen und vielleicht auch Unsicherheiten tun sich auf.

In diesem Bildungsurlaub möchten wir Sie einladen, diesen Fragen, auf der Basis Ihrer eigenen Berufs- und Lebenserfahrungen, auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten und mit Unterstützung einer lebenserfahrenen Gruppenleiterin, werden wir bewährte Perspektiven bestärken und neue Visionen entwickeln, um bis zum Ausstieg motiviert und leistungsfähig zu bleiben. Dies geschieht neben theoretischen Inputs in Verbindung mit viel Bewegung am See, Naturerfahrungen, Kreativität und Achtsamkeit, indem Sie erleben, wie Sie die Herausforderungen mit 60 plus mit Achtsamkeit angehen können und gerade diese entscheidende Phase Ihres (Berufs-)Lebens für Sie und Ihren Arbeitgeber zu einer win-win-Situation machen.

Die Bildungswoche ist so aufgebaut, dass sich Übungen und Arbeitseinheiten draußen in der Natur wie auch indoor abwechseln. Achtsamkeits- sowie Walk and Talk-Wanderungen um den See, Morgenübungen mit viel Bewegung sowie abendliche Ruhe-Meditationen runden das Programm ab.

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien & Kreativitätsförderung EAG
Mehrere Kursnummern

Rahmenbedingungen

Hinweis zum Preis

inkl. ÜVP im EZ (eigenes Bad 10,- € Zuschlag/Nacht)

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Berlin
Hessen
Niedersachsen
NRW
Rheinland-Pfalz
Saarland

Starttermine

Datum
Preis
Mo. 09.02. – Fr. 13.02.2026
640 €
Mo. 12.10. – Fr. 16.10.2026
640 €

Veranstalter

Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien & Kreativitätsförderung EAG
Wefelsen 5
42499 Hückeswagen
Findet statt in Hückeswagen
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit, Naturtherapien & Kreativitätsförderung EAG
Veranstalter kontaktieren
Mehrere Kursnummern
Veranstalter kontaktieren