Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Rund 70 % der Bestockung wird aus Nadelhölzern gebildet, wobei die Kiefer auf den trockenen und nährstoffarmen Sandböden des Buntsandsteins an erster Stelle steht. Bedeutend sind auch die Edelkastanienwälder am Fuß des Pfälzerwaldes zur Weinstraße hin. Einen besonderen Blickfang bilden die zahlreichen Burgen und Burgruinen aus dem Mittelalter sowie die Felsentürme des südlichen Pfälzerwaldes.Bereits im Jahr 1992 wurde der Naturpark Pfälzerwald wegen seines besonderen Vorbild- und Modellcharakters als zwölftes deutsches Biosphärenreservat von der UNESCO anerkannt und in das weltweite Netz der Biosphärenreservate aufgenommen. Seit dem Jahr 1998 ist das Gebiet nun der deutsche Teil des grenzübergreifenden deutsch-französischen UNESCO-Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen.Seminarinhalte: