Potsdam gilt mit seinen Schlössern und historischen Parkanlagen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, als eine der schönsten Städte Deutschlands. Berühmte Baumeister wie Knobelsdorff, Schinkel oder Persius und große Landschaftsarchitekten wie Lenné und Fürst von Pückler-Muskau gestalteten im königlichen Auftrag den großen architektonischen und gärtnerischen Reichtum der brandenburgischen Hauptstadt. Besondere Anziehungspunkte sind das Schloss Sanssouci und das Schloss Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz.Die Stadt galt schon zu DDR-Zeiten als Zentrum der Kultur und Wissenschaft. Bei dem Bildungsurlaub werden im Rahmen von Exkursionen und in Gesprächen mit Experten die wechselvolle Geschichte des Wissenschaftsstandortes Potsdam und der Kulturarbeit sowie die Kulturpolitik und -szene von heute beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Geschichte und Gegenwart der Migration und die noch heute sichtbaren Einflüsse der verschiedenen Zuwanderungsgruppen sein: Die russische Kolonie Alexandrowka, das Holländische Viertel mit seinen roten Backsteinhäusern und das böhmische Weberviertel verleihen Potsdam das Flair einer europäisch geprägten Stadt.