Python, SQL und Pandas für den Beruf und im gesellschaftlichen Kontext
Dieses Wochenseminar richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse in Programmierung. Zunächst lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit Python, gefolgt von einer Einführung in relationale Datenbanken und SQL. Anschließend arbeiten Sie mit dem Python-Modul „Pandas“ zur Datenanalyse. Praxisnahe Übungen helfen, das Gelernte im Berufsalltag anzuwenden und Prozesse effizienter zu gestalten.
Python ist eine leicht erlernbare Sprache. In Verbindung mit "Pandas" ist sie besonders geeignet für die Verarbeitung großer Datenmengen. Im Vergleich zu Tabellenkalkulationen lassen sich mit Python komplexe Auswertungen automatisieren. SQL dient zum Aufbau und zur Analyse von Datenbanken. Im Kurs beschäftigen Sie sich mit ersten praktischen Anwendungsfällen und erhalten Anregungen zur Vertiefung. Zudem reflektieren Sie die Rolle von IT in der Gesellschaft: Was bedeutet Big Data? Wie beeinflusst Digitalisierung unseren Alltag und unsere Kommunikation?
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Computern. Ein Computerarbeitsplatz wird gestellt, eigenes Notebook kann mitgebracht werden. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Funktionsfähigkeit Ihres privaten Geräts und die Sicherung Ihrer Daten nicht Gegenstand des Kurses sind.
Bitte beachten: Die Stornofrist für Kurse, die als Bildungsurlaub anerkannt sind, endet vier Wochen vor Kursbeginn.
Die Übersicht unserer aktuellen Bildungsurlaube finden Sie hier: www.vhs-badhomburg.de/bildungsurlaube