Ehrenamtliche Schöffinnen und Schöffen tragen gleichberechtigt mit Berufsrichter*innen Verantwortung bei der Rechtsprechung und Urteilsfindung. Als Laien ohne juristische Ausbildung sind sie ein Bindeglied zwischen Staat und Gesellschaft. Der Kurs wendet sich exklusiv an gewählte Schöff*innen. Er erörtert das komplette Verfahren von Ermittlungen durch Polizei und Staatsanwaltschaft, den Gerichtsprozess bis zum Strafvollzug. Fachleute geben Einblick in die Praxis. Dazu zählt eine Exkursion in die JVA Essen. Wir machen vertraut mit Rechten, Pflichten, Herausforderungen und Chancen des Ehrenamts. Es moderiert Andreas Gebauer (www.schoeffen-nrw.de).