Resilienz stärken für den (Berufs-)Alltag – mit Yoga, Achtsamkeit & Natur an der Ostsee

545 €
Mo. 16.03. – Fr. 20.03.2026
.
Kronsgaard
.
Vor Ort
Max. 15 Teilnehmende.
Mit Übernachtung

Beschreibung

Bildungsurlaub am Meer, an der zauberhaften Ostsee:
RESILIENZ stärken für den (Berufs-) Alltag – mit Yoga, Achtsamkeit & Natur

Unsere speziell konzipierte Auszeit an der wunderschönen Ostsee bietet Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Stressresistenz, um Körper, Geist & Seele wieder in Einklang zu bringen und Ihre psychische sowie physische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

In unserem hektischen Alltag ist es entscheidend, Momente der Ruhe und Klarheit zu fördern, um Ihre Gesundheit und Resilienz zu stärken.

Dieses Retreat ist eine Kooperation der Akademie der Kulturen NRW und Vivere Vital und kann auch als Bildungsurlaub/Bildungszeit genutzt werden. Die Unterlagen zur Vorlage beim Arbeitgeber erhältst Du bequem per E-Mail unter [email protected]

Was Dich erwartet:
Unter der erfahrenen Anleitung von Astrid Seefeld findet dieses Seminar als Bildungsurlaub / Bildungszeit im Landhaus Ostseeblick an. Es steht ganz im Zeichen der Stärkung Deiner inneren Ressourcen. Die Inhalte sind darauf ausgelegt, Techniken zu vermitteln, die Du direkt in Deinen Berufs- und Alltag integrieren kannst.

Astrid Seefeld bieten wir dieses Seminar im Landhaus Ostseeblick an, das ganz im Zeichen der Stärkung der inneren Ressourcen steht. Dieses Retreat bietet nicht nur eine Auszeit, sondern vermittelt in erster Linie Techniken, die Sie direkt in Ihren Berufs- und Alltag integrieren können.

Inhalte des Bildungsurlaubs
Das Programm ist darauf ausgerichtet, Dir wertvolle Techniken für Deinen Berufs- und Alltag zu vermitteln:

Achtsames Yoga: Sanfte Yoga-Übungen, die Körper und Geist stabilisieren und regenerieren. Perfekt, um die Anforderungen des Berufsalltags besser zu bewältigen.

  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Praktische Übungen, die Dein Bewusstsein und Deine Gelassenheit fördern, um Herausforderungen souverän zu begegnen.
  • Meditation & Atmung: Atemtechniken und Meditationen, die helfen, in stressigen Situationen Ruhe zu bewahren.
  • Stressbewältigung: Verstehe die Mechanismen von Stress und lerne, Deine persönlichen Ressourcen zu aktivieren.
  • Naturerfahrung: Spaziergänge und Achtsamkeitsübungen in der Natur zur Förderung des mentalen und emotionalen Gleichgewichts.
  • Entspannungstechniken: Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung für tiefe Erholung im Alltag.

“Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen.” – Jon Kabat-Zinn

Warum ein Bildungsurlaub so wertvoll ist

  • Selbstfürsorge im Berufsalltag: Eine gezielte Auszeit hilft, Stress abzubauen und Deine Widerstandskraft gegen Belastungen zu stärken.
  • Techniken für den Alltag: Lerne effektive Methoden, die Du direkt in Deinen Berufsalltag integrieren kannst, um Herausforderungen gelassener zu begegnen.
  • Verbesserte Leistungsfähigkeit: Durch mehr Gelassenheit und Achtsamkeit steigerst Du Deine Konzentration, Kreativität und Produktivität.
  • Langfristige Resilienz: Entwickle Strategien, um psychisch und physisch gesund zu bleiben – auch in herausfordernden Zeiten.

Ein Bildungsurlaub ist nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Work-Life-Balance und nachhaltiger Gesundheit.

Resilienz stärken im Berufsalltag

Achtsames Yoga, Meditation und Naturerfahrung bilden einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Stressresistenz sowie die psychische und physische Widerstandskraft im (Berufs-)Alltag zu fördern. Sanftes Yoga kräftigt und entspannt, Naturerlebnisse schenken Erholung und neues Gleichgewicht, und Meditation schult Achtsamkeit und Gelassenheit. Die Verbindung dieser Elemente steigert Resilienz, Konzentration und Lebensqualität – mit positiven Effekten auf Kreativität, Arbeitsleistung und Zufriedenheit. Das Retreat vermittelt alltagstaugliche Techniken, um Herausforderungen gelassener zu begegnen.

Warum Ostsee & Meer

Die Ostsee bietet mit frischer Luft, Wellenklang und weiter Natur den idealen Rückzugsort, um zu regenerieren und zur Ruhe zu kommen. Im Landhaus Ostseeblick erwartet Sie eine professionelle Seminarleitung in entspannter Atmosphäre.

Kontaktdaten für Infos zum Seminar: [email protected]

Telefon: 02102 - 8757534

Akademie der Kulturen NRW
Kursnummer: AVV-16980

Rahmenbedingungen

Zielgruppe

Alle Interessierte

Vorkenntnissse

Keine nötig

Hinweis zum Preis

zzgl. Übernachtung und Verpflegung je Zimmerkategorie

Anerkennung als Bildungsurlaub

Liegt vor für
Baden-Württemberg
Hamburg
NRW
Saarland
Schleswig-Holstein

Veranstalter

Akademie der Kulturen NRW
Herbergsweg 1
44879 Bochum
Findet statt in Kronsgaard
Alle Informationen stammen vom Veranstalter. Für Fragen oder Buchungen kontaktieren Sie ihn bitte über die Kontaktfunktion oder telefonisch.
Akademie der Kulturen NRW
Veranstalter kontaktieren
Kursnummer: AVV-16980
Veranstalter kontaktieren