Nimmt der Alltagsstress überhand, Entspannungsmöglichkeiten kommen oft zu kurz und Glücksmomente bleiben immer mehr aus? In diesem Bildungsurlaub erlernen Sie, die Resilienz als
Widerstandskraft für Stresszeiten zu stärken, den Blick anhand von Achtsamkeits- und Meditationsübungen mehr auf die Selbstwahrnehmung zu richten und nachhaltig eigene
Glücksmomente zu schaffen. Sie werden unterstützt, einen individuelles Resilienztraining zu erstellen. Durch eine intensivere Verbindung zu sich und zur Natur können Sie erfahren, wie Naturaufenthalte zur Steigerung der Resilienz beitragen. Die künstlerische intuitive Gestaltung mit Aquarellfarben unterstützt die Entschleunigung und stärkt die Resilienz.
Optional kann in dieser Woche das Intervallfasten durchgeführt werden, um körperlich mehr Wohlbefinden zu erhalten. Das 16:8-Fasten gehört zur sogenannten TRE-Methode (Time Restricted Eating), bei der meist für 14 bis 16 Stunden auf Essen verzichtet wird. Sie werden von der Kursleiterin begleitet. Mehr Informationen erhalten Sie z. B. unter: https//www.barmer.de
Teilnahmevoraussetzungen:
Diese Bildungsurlaubswoche ist für AnfängerInnen geeignet. Vorerfahrungen zu Achtsamkeit oder Meditation sind erwünscht. Es werden keine künstlerischen Vorkenntnisse benötigt.
Aus Erfahrungen der Vergangenheit möchten wir folgenden Hinweis geben: Für Menschen, die sich z. B. in einer akuten Burnout-Situation befinden oder aus anderen Gründen psychisch nicht stabil sind, ist die Bildungsurlaubswoche nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich ggf. an eine Ärztin/einen Arzt oder Therapeutin/Therapeuten.
Bitte mitbringen:
1 Decke, dicke Socken und 1 kl. Kissen für die Entspannungszeit im Seminarraum, 1 Sitzunterlage für draußen und Materialkosten 18,00 EUR